Autoren-Archiv

Suchaktion

Geschrieben von:

Die große Suchaktion am 05.06. nach zwei abgängigen Personen im Inn Höhe Roppen (hier zum Bericht der TT) wurde am frühen Abend auch bis zum Stadtgebiet von Innsbruck ausgeweitet. So wurde von den um 19:41 Uhr alarmierten Kräften der FF Hötting die Freiburger- und Innbrücke sowie der General Emile Bethouart Steg besetzt. Wegen der einsetzenden Dunkelheit musste der Einsatz kurz nach 21:00 Uhr ergebnislos abgebrochen werden.

Im Oberland wird die Suche bei Tagesanbruch fortgesetzt.

Mannschaftsstärke FF-Hötting:
22 Mann
Fahrzeuge FF-Hötting:
Bericht & Fotos ansehen →

0

Alarmierung Anichstraße

Geschrieben von:

Am 30.05. kam es kurz nach Mittag zu einem Brand in einem Wohnhaus in der Anichstraße, weshalb zur Unterstützung der BFI um 12:31 Uhr die FF Hötting alarmiert wurde. Unmittelbar vor Eintreffen konnte der Einsatz vom BO wiederrufen werden, da mit den vor Ort befindlichen Kräften das Auslangen gefunden wurde.

Mannschaftsstärke FF-Hötting:
24 Mann
Fahrzeuge FF-Hötting:
RLFA 2000/200, TLFA 3000/500, DLK 23/12, KLFA
Einsatzleiter FF-Hötting:
OBI Alois Heis

 

Bericht & Fotos ansehen →
0

Einsatz während Schulung

Geschrieben von:

Während einer Schulung auf der HFW am 27.05.15 wurde um 20:41 Uhr die Besatzung des RLFA gemeinsam mit der 2. Gruppe und der DL37 der BFI zu einem „Balkonbrand“ in die Beda-Weber-Gasse beordert. Vom schlafenden Mieter auf dem Herd vergessenes Essen führte zu einer über den Balkon austretenden Rauchentwicklung. Nach Entfernen der angebrannten Speisen unter ATS konnte der Bewohner dem RD übergeben werden und die Wohnung mit einem Hochdrucklüfter rauchfrei gemacht werden.


Mannschaftsstärke FF-Hötting:

8 Mann
Fahrzeuge FF-Hötting:
RLFA 2000/200
Bericht & Fotos ansehen →

0

Posten-Neubesetzungen

Geschrieben von:

Personelle und berufliche Veränderungen machten die Neu- und Umbesetzung einiger Dienstposten innerhalb der FF Hötting erforderlich. Nach einem Kommandantschaftsbeschluss wurden im Zuge einer Kompanieversammlung am 22.05. folgende Funktionen vergeben:

GERÄTEWART

LM Andreas Muglach (33): der jüngste Bruder unseres Kommandanten ist seit 20 Jahren Mitglied der FF Hötting und als selbständiger Transportunternehmer für dieses Amt prädestiniert. Sonderfunktionen: SSG und DL-MA

OBERMASCHINIST

LM Klaus Berchtold (37): Nachdem dieser vor gut zwei Jahren das Amt des Gerätewarts übernommen hatte, wechselt er nun in die neue Funktion. Beitrittsjahr ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Angebrannte Speisen

Geschrieben von:

Zu einem gemeldeten Zimmerbrand in der Andreas-Dipauli-Straße wurde die FF Hötting mit der BFI am 19.05. um 17:17 Uhr alarmiert. Von der Besatzung des ersteintreffenden RLFA konnte nach der Erkundung rasch Entwarnung gegeben werden, da es sich lediglich um angebrannte Speisen gehandelt hatte.


Mannschaftsstärke FF-Hötting:
18 Mann / 6 Mann Bereitschaft Wache
Fahrzeuge FF-Hötting:
RLFA 2000/200, TLFA 3000/500, KLFA. DLK 23/12
Einsatzleiter FF-Hötting:
HBI Alois Muglach
weitere Einsatzkräfte:
BFI, Rettung, Polizei, MÜG

 

 

Bericht & Fotos ansehen →
0

Fahrbahnreinigung

Geschrieben von:

Unterstützend zum 1. Trp der BF wurde nach der Alarmierung am 08.05. um 00:26 Uhr von der Besatzung des TLFA eine vermeintliche Ölspur, welche sich dann als ausgelaufene Kühlerflüssigkeit herausstellte, auf der Kranebitter Allee im Bereich der Technikerstraße beseitigt.

Mannschaftsstärke FF-Hötting:
6 Mann / 7 Mann Bereitschaft
Fahrzeuge FF-Hötting:
TLFA 3000/500
Einsatzleiter FF-Hötting:
HBI Alois Muglach

 

Bericht & Fotos ansehen →
0

BMA Seegrube

Geschrieben von:

Laut Alarmplan wurden die FF Einheiten Hötting und Hungerburg am 17.04. um 10:08 Uhr wegen eines automatischen BMA auf der Seegrube alarmiert. Wie von Bediensteten der NKB rasch festgestellt werden konnte, handelte es sich um eine Fehlauslösung, weshalb kein weiterer Einsatz mehr erforderlich war.
 
Mannschaftsstärke FF-Hötting:
8 Mann
Fahrzeuge FF-Hötting:
RLFA 2000/200
Einsatzleiter FF-Hötting:
LM Gebhard Steinacher
 
Bericht & Fotos ansehen →
0

Übung – Burenwirt

Geschrieben von:

Am Dienstag, 14.04.2015 wurde von ZK Johann Heis eine Übung im bekannten Gasthaus „Burenwirt“ in der Dorfgasse ausgearbeitet. Übungsannahme war eine ausgedehnter Küchenbrand. Aufgrund der starken Rauchentwicklung waren Personen in den Gaststuben, im Keller und in der Wohnung über dem Gastraum eingeschlossen.

Von der West- und Ostseite wurde je ein HD-Rohr zur Menschenrettung bzw. Brandbekämpfung vorgenommen. Weitere Personen wurden über Schiebe- / Steckleiter gerettet. Insgesamt waren knapp 20 Darsteller (Uni-Chor Innsbruck) an der Übung beteiligt.

Für die Dauer der Übung wurde der ...

Bericht & Fotos ansehen →
0
Seite 20 von 43 «...101819202122...»