Autoren-Archiv

ERHA-TEC Heißausbildung

Geschrieben von:

Zum ersten Mal wurde durch den BFV Innsbruck Stadt ein Training bei der Firma ERHA-TEC in der Nähe von Ulm organisiert. Von 08. – 10.11. hatten dabei jeweils ein Trupp der FFW Hötting, Igls, Neu Arzl und Wilten unter Beobachtung von Bezirksausbildner BR Pfeifhofer sowie der Kdt. HBI Tusch und HBI Mayregger die Möglichkeit,  am 16 stündigen Flashover-Training in der holzbefeuerten Brandübungsanlage ihr Wissen zu erweitern.

Unter anderem standen dabei neben kurzen theoretischen Schulungen auch Strahlrohrtechniken, das Lesen von ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Einsatz Fahrzeugbergung

Geschrieben von:

Um 20:45 Uhr wurde die FF Hötting telefonisch von einem über den Wegrand geratenen Pkw im Bereich Rauschbrunnen in Kenntnis gesetzt.

Dieser konnte unter Verwendung von 2 Hubzügen unbeschädigt auf die Straße zurück gezogen werden. Die FW-Kräfte rückten um 22:00 Uhr wieder auf die Wache ein.

Mannschaftsstärke FF Hötting: 9 Mann

Fahrzeuge der FF Hötting: RLFA 2000/200, TF

Einsatzleiter FF Hötting: HBI Alois Muglach

Bericht & Fotos ansehen →
0

Suchaktion 2. Tag

Geschrieben von:

Nach der Lagebesprechung aller Einsatzkräfte wurde um 08:00 Uhr die Suchaktion nach der 81 jähringe Frau, welche seit dem Vortag im Bereich Kranebitten abgängig ist, fortgesetzt.

Gegen Mittag wurde die Person im Bereich der „Striesnighütte“ (ca. 1.700 m Seehöhe) leblos aufgefunden und im Anschluss mittels Hubschrauber geborgen.

Hier zum Bericht vom Vortag

 

 

 

Bericht & Fotos ansehen →
0

Alarmierung zur Suchaktion

Geschrieben von:

Am Mittwoch, 17.10.2012 wurde die FF Hötting um 23:19 Uhr alarmiert. Eine 81 jährige Frau wurde als vermisst gemeldet. Zu letzt wurde sie im Bereich Kerschbuchhof gesichtet, das Ausflugsziel „Gasthaus Rauschbrunnen“ hat sie nach Angaben des Wirts nicht erreicht.

Das Suchgebiet der FF Hötting erstreckte sich vom Höttinger Bild als östliche Grenze bis zum GH Rauschbrunnen als westliche Grenze.

Kurz nach 02:00 Uhr wurde die Suche ergebnislos abgebrochen; die Lagebesprechung findet um 07:15 Uhr statt.

Mannschaftsstärke FF-Hötting:
28 Mann
Fahrzeuge FF-Hötting:
KDO, MTF, ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Gemeldeter Gebäudebrand

Geschrieben von:

Bei der Nachbesprechung zur Waldbrandübung wurde umm 16:13 Uhr ein „Gebäudebrand – Wohngebäude Schneeburgasse 54b“ gemeldet. Das RLFA 2000/200, welches noch auf der Hauptfeuerwache war fuhr den Einsatz gemeinsam mit der Mannschaft der BF Innsbruck an. Die Erkundung ergab „Angebrannte Speisen – Sauerkraut und Selchroller“, welche professionell mit einer Niederdrucklöschanlagevom Wachkommandanten der BF abgelöscht wurde.

Die Wohnung wurde belüftet und der Polizei übergeben. Personen wurden keine verletzt.

Bericht & Fotos ansehen →
0

Waldbrandübung in Kranebitten

Geschrieben von:

Waldbrandübung in Kranebitten

Am Samstag, 06.10.2012 wurde die Waldbrandübung 2012 des BFV Innsbruck-Stadt durchgeführt.Ein sehr anspruchvolles und weit gestreutes Szenario galt es abzuarbeiten: Der Waldbrand entwickelte sich Richtung Westen von der Kranebitter Ausweiche, ebenso wie Richtung Osten und Süden aus. Außerdem kam es in der ehem. Schottergrube zu einem PKW-Unfall mit drei verletzten Personen.Im Einsatz standen neben drei Hubschraubern (ÖAMTC, Bundesheer, BMI), die Feuerwehr (FF Hötting, BF Innsbruck, FF Hungerburg, FF Arzl, FF Amras, FF Mühlau), der Rettungsdienst samt Notarzt und ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Brandhaustraining an der LFS Telfs

Geschrieben von:

9 Mann absolvierten die Brandhausschulung
Am Donnerstag, 04.10.2012 stand die Brandhausschulung an der LFS in Telfs auf dem Programm.Im Brandhaus wurden drei Szenarien (Küchen-, Schlafzimmer- und Werkstättenbrand) geprobt. Die ATS-Trupps wurden dabei von „Brandhaustrainern“ begleitet und das Vorgehen im Nachhinein besprochen.
Bericht & Fotos ansehen →
0

Jeden ersten Samstag im Oktober…

Geschrieben von:

Zivilschutzprobealarm am 06.10.2012

Am Samstag, 06.10.2012 findet der alljährlich bundesweit durchgeführte Zivilschutz-Probealarm statt. Zwischen 12 und 13 Uhr werden nach dem üblichen Signal „Sirenenprobe” die drei Zivilschutzsignale „Warnung”, „Alarm” und „Entwarnung” in ganz Österreich ausgestrahlt.Fragen zur Aktion werden am 06. Oktober in der Zeit von 9 bis 15 Uhr unter 0800/800503 und 0512/580580 (Landeswarnzentrale) beantwortet.Der Probealarm dient zur Überprüfung der technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems, soll aber auch die Bevölkerung mit den verschiedenen Signalen vertraut machen.In Tirol werden über 1000 ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Zwei Alarmierungen durch die ILL

Geschrieben von:

Paralleleinsätze der BFI waren Grund für die Alarmierung der FF Hötting am 26.09.12 um 14.50 Uhr zu einem Brandmeldealarm im Gymnasium in der Au, Bachlechnerstraße 35. Eine vor Ort durchgeführte Erkundung mit der BFI ergab keinen Notstand, weshalb keine weiteren Maßnahmen erforderlich waren und alle Kräfte wieder einrücken konnten.Um 15.24 Uhr wurde die Einheit abermals über Pager von der ILL alarmiert. Diesmal musste in der Sonnenstraße ein durch den Fönsturm abgebrochener großer Ast von der Fahrbahn entfernt werden. Nachdem dieser ...

Bericht & Fotos ansehen →
0
Seite 32 von 44 «...10203031323334...»