Autoren-Archiv

Brandcontainerschulung

Geschrieben von:

Neben allen anderen Einheiten hatten am vergangenen Wochenende auch 3 Trupps der FF Hötting wieder Gelegenheit, auf dem Gelände der FF Reichenau div. Übungsszenarien im sog. Brandcontainer unter realistischen Voraussetzungen zu trainieren. Neben der Brandbekämpfung unter Atemschutz wurden aber auch Erste Hilfe und das taktische Vorgehen bei Absuche von Räumlichkeiten geschult.

Weitere Fotos unter:
Bericht Feuerwehr Innsbruck
Bericht Berufsfeuerwehr Innsbruck

Bericht & Fotos ansehen →
0

Wasserschaden

Geschrieben von:

Am Montag, 23.08.2010 wurde die FF Hötting um 01:42 Uhr nach Gewitterregen über Piepser wegen eines Wasserschadens in die Schneeburggasse 171 alarmiert. Dort wurde der Keller unter Verwendung von zwei Nasssaugern vom Wasser befreit. Einsatzende 03.00 Uhr.

Mannschaftsstärke FF Hötting:
12 Mann / 10 Mann Reserve Wache
Fahrzeuge FF Hötting:
KDO, TLFA 3000/500, KLFA
Einsatzleiter FF Hötting:
HBI Alois Muglach

Bericht & Fotos ansehen →
0

Flugnotfall

Geschrieben von:

Aufgrund eines Triebwerkausfalls bei einer Dash 8 wurde am Sonntag, 20.06.10 um 06:28 Uhr Bezirksalarm ausgelöst und somit 9 freiwillige Einheiten der Stadt Ibk auf Bereitschaft in den Wachen sowie die FF Völs und Hötting zum Flughafen Ibk alarmiert. Die betreffende Maschine konnte ohne Schwierigkeiten mit nur einem Triebwerk sicher landen und wurde anschließend noch zum Standplatz begleitet. Alle 47 Passagiere blieben unverletzt und kamen mit einem leichten Schrecken davon.

Mannschaftsstärke FF-Hötting:
30 Mann
Fahrzeuge FF-Hötting:
KDO, RLFA 2000/200, TLFA 3000/500, ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Sturmschaden

Geschrieben von:

Um 16.02 Uhr wurde die FF Hötting zur Unterstützung der BF Innsbruck in die Uferstraße alarmiert. Dort wurden durch den Gewittersturm zwei Bäume geknickt, welche von der Besatzung der 1. Gruppe und des 1. Trupp BF beseitigt wurden. Nach der abschließenden Fahrbahnreinigung konnte die Straße wieder für den Verkehr freigegeben werden.

Mannschaftsstärke FF-Hötting:
10 Mann / 10 Mann Bereitschaft Wache Hötting
Fahrzeuge FF-Hötting:
KDO, RLFA 2000/200
Einsatzleiter FF-Hötting:
HBI Muglach Alois / OBI Heis Alois
weitere Einsatzkräfte:
ELF, 1. Trupp der ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Gebäudebrand und Brandmeldealarm

Geschrieben von:

Alle Jahre wieder – so auch heuer, wurde die FF Hötting über Sirene und Pager alarmiert, als sich der Großteil der aktiven Mannschaft anlässlich des Feuerwehrausfluges in Leipzig befand.

So war es um 09.34 Uhr zu einem Gebäudebrand beim Haus Lohbachufer E89 gekommen. Auf der Anfahrt zur Einsatzstelle wurden die Kräfte der FF Hötting aus taktischen Gründen (alle Hubrettungsgeräte standen im Einsatz) jedoch zum Besetzen der HFW umdirigiert.

Auf dem Weg dorthin wurde noch ein Brandmeldealarm in der Klinik Innsbruck ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Alarmübung VS Hötting

Geschrieben von:

Aufgrund einer Rauchentwicklung im 2. OG musste nach Auslösung des Hausalarms die VS Hötting evakuiert und die FF Hötting alarmiert werden. So lautete die Übungsvorgabe für die jährlich vorgeschriebene Räumungsübung, diese Mal mit Beteiligung der Feuerwehr, welche vom Brandschutzbeauftragten Albert PFEIFHOFER initiiert wurde.

Nebenbei „mussten“ noch zig Schüler über die Drehleiter „geborgen“ werden. Da dies nicht bei allen möglich war, mussten diese auf den BLAULICHTTAG vertröstet werden.

Die Evakuierung selbst wurde vorbildlich und ruhig durchgeführt und es kann somit ein überaus ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Übung im ÖBB-Südumfahrungstunnel

Geschrieben von:

„Unfall zwischen einem Zug der rollenden Landstraße und einem Bauzug der ÖBB“.
So lautete die Annahme für die abgehaltene Feuerwehrgroßübung. Während im Bereich des Südportals des ÖBB-Umfahrungtunnels von der BFI und der FF Amras eine eingeklemmte und eine gepfählte Person geborgen wurden, mussten von den zwei Trupps der FF Hötting unter Verwendung von SSG der Personenwagon mit 21 Fahrgästen der ca. 700m im Tunnel befindlichen RoLa evakuiert bzw. drei Verletzte liegend geborgen werden. Unterstützung erfolgte dabei durch die FF Hall, ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Dienstagübung Standschützenkaserne

Geschrieben von:

„Kellerbrand Kranebitter Allee 230 – Standschützenkaserne, mehrere Personen eingeschlossen“. So lautete der Einsatzbefehl für die Gemeinschaftsübung der FF Zirl und Hötting am Dienstag, 04.05.10.

Übungsablauf:
Von der ersteintreffenden FF Zirl wurde der Kellerbrand aufgrund der starken Rauchentwicklung unter ATS bekämpft und gleichzeitig über die DLK 18/12 die Personenbergung aus dem westlichen OG vorgenommen.

Parallel dazu wurde von der FF Hötting mit 2 ATS-Trupps die Personenbergung im restlichen Gebäude vorgenommen. Dabei mussten auch zwei „Verletzte“ mittels Schleifkorbtrage über die DLK 23/12 geborgen werden.

Übungsresümee:
Bericht & Fotos ansehen →

0

Floriani 2010

Geschrieben von:

Am 02.05.10 wurde traditionell am ersten Sonntag im Mai die Floriani-Feier der FF Hötting, umrahmt von der Musikkapelle Hötting, abgehalten.
Bei dieser Gelegenheit wurden die Beförderungen der Kollegen der Jugendfeuerwehr, welche im März den Wissenstest in Wilten erfolgreich abgelegt hatten, durchgeführt.

Weiters wurde von Kdt. Muglach mit etwas Verspätung an LM Thomas MATTERSDORFER die Urkunde der Bürgermeisterin der Stadt Innsbruck für 20 Jahre im Dienst der Feuerwehr überreicht.

Bericht & Fotos ansehen →
0

Besuch der VS Mariahilf

Geschrieben von:

Am Montag und Freitag erhielt die FF Hötting Besuch von zwei 2. und einer 4. Klasse der Volksschule Mariahilf. Bei der anschließenden Führung wurden den Kindern die Gerätschaften nicht nur vorgeführt, sonder konnten diese teilweise von ihnen selbst „ausprobiert“ werden.

Als Besonderheit nahm diese Mal auch eine Funkstreife der PI Hötting teil. Von dieser wurde den Schülern Einblicke in die Polizeiarbeit gewährt sowie Ausrüstungsgegenstände präsentiert.

Bericht & Fotos ansehen →
0
Seite 40 von 44 «...1020303839404142...»