Einsätze

Personentransport aufgrund Defekt der Nordkettenbahn

Geschrieben von:

Am 24.12.2006 wurde die FF Hötting gegen 16:00 Uhr telefonisch vom Bezirkskommando über einen Ausfall der Nordkettenbahn informiert, mit der Bitte Fahrzeuge für den Personentransport zu schicken.

Bis 18:00 Uhr wurden zahlreiche Wanderer sicher ins Tal gebracht. Neben zahlreichen FF-Einheiten des BFV Innsbruck-Stadt, war auch die BF Innsbruck sowie die Bergrettung im Einsatz.

Mannschaftsstärke FF Hötting:
7 Mann
Fahrzeuge FF Hötting:
KDO, TF Pinzgauer, MTF, KLFA
Einsatzleitung FF Hötting:
HBI Hans Tusch

Bericht & Fotos ansehen →
0

Rauchentwicklung – Sparkassenplatz 1

Geschrieben von:

Am Montag, 11.12.2006 wurde die FF Hötting gegen 11:30 Uhr über Piepser und Sirene alarmiert. Die Meldung lautete Tiefgaragenbrand – Sparkassenplatz 1.

Noch während der Anfahrt konnte Entwarnung gegeben werden, somit war kein weiterer Einsatz erforderlich.

Mannschaftsstärke FF Hötting:
11 Mann
Fahrzeuge FF Hötting:
RLFA 2000, DLK 23/12, TLFA 2000
Einsatzleiter FF Hötting:
OBI Alois Heis

Bericht & Fotos ansehen →
0

Wohnungsbrand: Viktor Franz Hess – Strasse 14

Geschrieben von:

Am Mittwoch, 25.10.2006 kam es zu einem Wohnungsbrand in der Viktor Franz Hess – Strasse 14. Um 10:39 Uhr wurde die FF Hötting über Piepser und Sirene alarmiert und traf zeitgleich mit der BF Innsbruck am Einsatzort ein.

Die BF Innsbruck konnte den Brand rasch mit einem HD-Rohr unter ATS im Innenangriff löschen. Die FF Hötting stellte einen Reserveatemschutztrupp. Verletzt wurde niemand.

Um 11:10 Uhr konnte die FF Hötting wieder einrücken.

Mannschaftsstärke FF Hötting:
15 Mann
Fahrzeuge FF Hötting:
RLFA 2000, DLK 23/12, ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Rauchentwicklung im Bereich ehem. Umbrückler Alm

Geschrieben von:

Während der Aufräumarbeiten nach der Einsatzübung in Amras wurde die FF Hötting von der BF Innsbruck gegen 18:30 Uhr über eine Rauchentwicklung im Bereich der ehem. Umbrückler Alm in Kenntnis gesetzt.

Die Erkundung ergab, dass der Rauch von einem Grillfeuer stammte und kein weiterer Einsatz notwendig war. Um 19:30 Uhr konnte der Einsatz beendet werden.

FF Hötting mit 16 Mann und 3 Fahrzeugen (KDO, RLFA 2000, TLFA 2000); BF Innsbruck; FF Hungerburg

Bericht & Fotos ansehen →
0

Bereitschaft wegen Bombenfund am Südring

Geschrieben von:

Am Innsbrucker Südring wurde am 16.08.2006 eine Fliegerbombe bei Grabungsarbeiten gefunden.

Da Teile gesperrt werden mussten und deshalb die Anfahrtszeiten der BF Innsbruck unter Umständen durch die Staus zu lange dauern könnten, wurden die FF-Einheiten Amras, Hötting, Neu-Arzl und Wilten auf ihre Wachen alarmiert.

Die FF Hötting war mit 18 Mann und vier Fahrzeugen (KDO, RLFA 2000, TLFA 2000 und DLK 23/12) bis 18:35 in Bereitschaft.

Bericht & Fotos ansehen →
0

Silo ausräumen bei der Fa. Huter & Söhne – Teil 2

Geschrieben von:

Den ganzen Tag über wurde an der Entleerung des Holzsilos durch die BF Innsbruck und zahlreiche FF-Einheiten des BFV Innsbruck-Stadt weitergearbeitet.

Die FF Hötting rückte um 16:30 Uhr aus und konnte um 18:30 Uhr die Arbeiten abschließen. Nach über 24 Stunden Arbeit war der 600 m³ Silo entleert.

Einsatzkräfte FF Hötting
7 Mann mit KLFA, MTF
Einsatzleiter FF Hötting
BM Johann Heis

Bericht & Fotos ansehen →
0

Silo ausräumen bei der Fa. Huter & Söhne

Geschrieben von:

Am Nachmittag des 09.08.2006 kam es zu einem Silobrand bei der Firma Huter & Söhne in Sieglanger. Die BF Innsbruck und die FF Wilten rückten zu diesem Einsatz aus. Da der Löscheinsatz nur einen Teilerfolg erzielte, begann man den Silo zu auszuräumen.

Am 10.08.2006 um 03:00 Uhr löste die FF Hötting die FF Wilten ab und arbeitete bis 07:15 Uhr zusammen mit dem 1. Trupp der BF Innsbruck. Gemeinsam wurde der Silo unter schwerem Atemschutz ausgeräumt und auf LKWs verladen.

Einsatzkräfte FF ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Wasserschaden nach Gewitterregen

Geschrieben von:

Zur Behebung eines Wasserschadens im Haus Weiherburggasse 13 wurde die FF Hötting am Freitag, 21.07.2006 um 18:07 Uhr alarmiert. Während das KLFA den Wasserschaden behob, blieben 11 Mann auf der Wache in Bereitschaft. Um 18:40 Uhr war der Einsatz beendet.

Einsatzkräfte FF Hötting:
7 Mann mit KLFA / 11 Mann Bereitschaft auf der Wache
Einsatzleiter FF Hötting:
LM Heiss Ernst

Bericht & Fotos ansehen →
0

Böschungsbrand in Kranebitten

Geschrieben von:

Am Donnerstag, 20.07.2006 wurde um 20:45 Uhr Sirenen- und Piepseralarm von der BF Innsbruck für die FF Hötting ausgelöst.

Ein kleinflächiger Böschungsbrand am Harterhofweg konnte bis zum Eintreffen der Feuerwehr von Anrainer mit Feuerlöschern unter Kontrolle gehalten werden. Mit einem HD-Rohr löschte die 1. Gruppe Hötting auch noch die letzten Glutnester.

Einsatzkräfte FF Hötting:
23 Mann mit KDO, RLFA 2000, TLFA 2000, KLFA
Einsatzleiter FF Hötting:
OBI Alois Heis
Weitere Einsatzkräfte
BF Innsbruck

Bericht & Fotos ansehen →
0

Technischer Einsatz – Ölspur

Geschrieben von:

Am Mittwoch, 19.07.2006 wurde die FF Hötting um 15:44 Uhr mittels stiller Alarmierung von der BF Innsbruck alarmiert.

Ein bis jetzt noch unbekanntes Fahrzeug verursachte eine Ölspur vom Kreisverkehr Kranebitter Allee bis zum Fürstenweg. Ingesamt wurde an 7 Stellen Ölbindemittel aufgetragen. Nach rund 2 Stunden war der Einsatz beendet.

Einsatzkräfte FF Hötting:
7 Mann mit KDO, TLFA 2000
Einsatzleiter FF Hötting:
HV Alois Muglach

Bericht & Fotos ansehen →
0
Seite 67 von 69 «...4050606566676869