Archiv für Juni, 2013

Ehrungen am 50. Bezirks-Feuerwehrtag

Geschrieben von:

Anlässlich des 50. Bezirks-Feuerwehrtages in Amras wurden heuer auch an folgende 7 Mitglieder der FF Hötting Auszeichnungen für langjährige Treue um das Feuerwehrwesen verliehen:

Ehrenzeichen der Stadt Innsbruck für 20 Jahre Mitgliedschaft:
  • LM Christoph Holzer
Feuerwehrehrenzeichen des Landes Tirol für 25 Jahre Mitgliedschaft:
  • OLM Ernst Heiss jun.
  • LM Johann Muglach
Ehrenzeichen der Stadt Innsbruck für 30 Jahre Mitgliedschaft:
  • HLM Christian Lercher
  • HV Norbert Nocker
Feuerwehrehrenzeichen des Landes Tirol für 40 Jahre Mitgliedschaft:
  • HLM Herbert Brandacher
  • HV Günther Herko

Die FF Hötting schließt sich dem ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Wasserschaden

Geschrieben von:

Zu einem Wasserschaden wurde die FF Hötting am Sonntagabend um 19:44 Uhr in den Grauen Stein Weg alarmiert. Bereits auf der Anfahrt wurde dieser Einsatz von der BFI übernommen und die 2. Grp zur Technikerstraße 1 beordert. Dort wurde das auf einer Dachterrasse stehende Wasser über den Notabfluss abgelassen und somit der Schaden behoben. Weitere Einsätze waren keine mehr erforderlich.

Mannschaftsstärke FF-Hötting:
6 Mann / 25 Mann Bereitschaft Wache
Fahrzeuge FF-Hötting:
TLFA 3000/500
Einsatzleiter FF-Hötting:
HBI Alois Muglach
Bericht & Fotos ansehen →
0

Neues Betreuerteam für die Jugend

Geschrieben von:

Berufliche Gründe machten die Neubesetzung des Amtes des Jugendbetreuerstellvertreters notwendig. Nach einheitlichem Beschluss der Kommandantschaft wurde OFM Manuel Staud damit betraut und steht somit LM Gebi Steinacher zur Seite. Dem neuen Team alles Gute bei ihrer Tätigkeit für die „Zukunft der FF Hötting“.

 

Bericht & Fotos ansehen →
1

Eifriger Nachwuchs

Geschrieben von:

Die nächste Generation an Höttinger Feuerwehrlern wächst prächtig heran.

Das Titelbild vom Stadtblatt zeigt „unsere“ Nachwuchsfeuerwehler Hannes und Florian beim Blaulichttag am Tivoli am vergangenen Sonntag. Stolz daneben „unser“ Papa Alex und ebenso stolz wird wohl „unser“ Opa Ernst sein.

Bildquelle: Stadtblatt Innsbruck

Bericht & Fotos ansehen →
0

Brandmeldealarm

Geschrieben von:

Ein automatischer Brandmeldealarm im Gebäude Fürstenweg 77a führte am 12.06. um 07:48 Uhr zur Alarmierung der FF Hötting. Als Auslöseursache konnte Baustaub eruiert werden, weshalb ein weiterer Einsatz nicht mehr erforderlich war.

Mannschaftsstärke FF-Hötting:
13  Mann / 6 Mann Bereitschaft Wache
Fahrzeuge FF-Hötting:
RLFA 2000/200, TLFA 3000/500, DLK 23/12
Einsatzleiter FF-Hötting:
OBI Alois Heis
weitere Einsatzkräfte:
THF (BF Innsbruck)

 

Bericht & Fotos ansehen →
0

PKW-Unfall mit Radfahrer

Geschrieben von:

Die von GK-Stv. HFM Alexander Köll ausgearbeitete Übung stellte die Einsatzmannschaft vor folgende Aufgabe „PKW-Unfall mit Radfahrer, Gramartstraße 187“. Die Erkundung ergab, dass ein PKW auf der Fahrerseite liegt – eine Person darin eingeklemmt ist – der oder die Radfahrerin über die Böschung in Richtung Höttinger Bach abgestürzt ist. Die Übung wurde wie folgt abgearbeitet:

RLFA: Fahrzeugsicherung mit Fahrzeugwinde, Stabilisieren des Fahrzeuges

TLFA: Brandschutz, Aufbau hydraulisches Rettungsgerät, Licht

KLFA: Verkehrsabsicherung, Personenrettung „Radfahrer“

MTFA: Personenrettung „Radfahrer“ mit Schleifkorbtrage

Bericht & Fotos ansehen →
0

DLK 23/12 bei Übung FF Amras

Geschrieben von:

Auf Einladung von Kdt.-Stv. Hannes Trenkwalder nahm die FF Hötting am 06.06.2013 mit der DLK 23/12 an einer Übung der FF Amras teil. Übungsannahme war ein Bauernhofbrand; u.a. wurde auch das Wenderohr über die Drehleiter eingesetzt.

Im Anschluß an die Übung gab es ein paar nützliche Informationen der DL 30 – Maschinisten an die Kameraden der FF Amras.

Bericht & Fotos ansehen →
0

Übung Fa. Ortner & Stanger

Geschrieben von:

Die Übung am 04.06.2013 fand am Betriebsgelände der Firma Ortner & Stanger (Fürstenweg) in Zusammenarbeit mit der Rettung Innsbruck statt. Das Übungszenario war ein ausgedehnter Kellerbrand mit vermissten Personen sowie die Rettung von eingeschlossenen Personen im Südtrakt des Gebäudes.

Zwei ATS-Trupps nahmen mittels C-Rohre im Innenangriff die Brandbekämpfung und Personensuche vor. In weiterer Folge wurde der Keller überdruckbelüftet und die Wasserversorgung sichergestellt. Die weiteren Kräfte nahmen die Patientenrettung (eine Person Herzkreislaufstillstand) über die DLK 23/12 vor. Insgesamt wurden fünf Personen dem Rettungsdienst ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Ein Brand- und mehrere technische Einsätze

Geschrieben von:

Um 12:32 Uhr wurde die FF Hötting zu einem Wohnungsbrand in die Riedgasse alarmiert. Bei der Erkundung konnte festgestellt werden, dass die Verrauchung in der Küche durch einen defekten Trafo verursacht worden war. Dieser konnte hinter einer Verkleidung ausgebaut und entsorgt werden. Nach einer abschließenden Kontrolle war kein weiterer Einsatz mehr erforderlich.

 Mannschaftsstärke FF-Hötting:
11 Mann / 10 Mann Bereitschaft Wache
Fahrzeuge FF-Hötting:
KDO, RLFA 2000/200
Einsatzleiter FF-Hötting:
HBI Alois Muglach
 

Unmittelbar nachdem alle Kräfte wieder auf die Wache Hötting eingerückt waren, erfolgte die neuerliche Anforderung durch ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Wasserschaden – Allerheiligenhofweg

Geschrieben von:

Am 01.06.2013 wurd die FF Hötting um 17:32 Uhr über Piepser alarmiert. In einer Tiefgarage am Allerheiligenhofweg gab es aufgrund der anhaltenden Regenfälle einen Wassereintritt. Mit einer Tauchpumpe und einem WAP-Sauger wurde der Schaden behoben.

FF Hötting:
7 Mann mit KDO, TLFA 3000/500 – 10 Mann Bereitschaft Wache
Einsatzleiter FF Hötting:
HBI Alois Muglach

Bericht & Fotos ansehen →
1