Autoren-Archiv

Zwei technische Einsätze

Geschrieben von:

Schon am Freitag mussten trotz der bereits kalten Nächte in der Schießstandgasse drei schwer zugängliche Wespennester entfernt werden (zum Bericht).

Und gestern Samstag war die restliche Mannschaft gerade noch mit Aufräumarbeiten nach dem ATS-Bewerb auf der Wache beschäftigt, als ein Wasserrohrbruch beim Höttinger Vereinsheimes gemeldet wurde. Die beschädigte Leitung wurde von der verständigten IKB abgedreht und der Wasserschaden von der Besatzung des RLFA unter Verwendung von Nasssaugern behoben. Nach einer guten halben Stunde war der Einsatz beendet.

 

Bericht & Fotos ansehen →
0

Atemschutzleistungstest in Hötting

Geschrieben von:

Heute wurde in Hötting der diesjährige Atemschutzleistungsbewerb des Bezirks Innsbruck-Stadt veranstaltet. Mehrerer Trupps, darunter auch zwei der FF Hötting, traten in den Kategorien „Bronze“, „Silber“ und „Gold“ zur Prüfung an den 5 Stationen an.

Station 1: Theoretische Prüfung
Station 2: Vorbereitung und richtiges Anlegen der Preßluftatmer
Station 3: Menschenrettung
Station 4: Innenangriff
Station 5: Gerätekunde und Maskenreinigung
 

Ziel und Zweck der Atemschutz-Leistungsprüfung ist es, die bei den Lehrgängen an der Landesfeuerwehrschule oder bei der laufenden Ausbildung in der Ortsfeuerwehr im Bereich des Atemschutzes erworbenen Kenntnisse zu ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Wasserschaden nach Rohrbruch

Geschrieben von:

Am 14.10. um 18:51 Uhr kam es zu einem massiven Rohrbruch einer Hauptwasserleitung bei einer Straßenbaustellte in der Hinterwaldnerstraße. Dabei bahnte sich das austretende Wasser auch unterirdisch seien Weg und trat fontänenartig im Keller eines Wohnhauses zu Tage.

Nachdem die Leitung durch das verständigte Wasserwerk abgedreht wurde, konnte unter Einsatz mehrerer Sauger und Pumpen der Schaden behoben werden und die Einsatzkräfte der FF Hötting gegen 20:30 Uhr wieder auf die Wache einrücken.

Mannschaftsstärke FF-Hötting:
8 Mann / 10 Mann Bereitschaft Wache
Fahrzeuge FF-Hötting:
KLFA, Toyota
Einsatzleiter ...
Bericht & Fotos ansehen →
0

Einsatz mit kuriosem Ausgang

Geschrieben von:

Ein vermuteter Wasserschaden in einer darüber liegenden Wohnung am Mitterweg führte am 12.10. um 13:36 Uhr zur Alarmierung der FF Hötting. Nachdem diese über Ersuchen der Polizei in Abwesenheit des Mieters geöffnet wurde, konnte zwar kein Wasseraustritt, jedoch zur Überraschung aller mehrere Pflanzen vorgefunden werden, für deren Existenz sich die Polizei mit Sicherheit noch weiter interessieren wird.

 

Mannschaftsstärke FF-Hötting:
12 Mann / 6 Mann Bereitschaft Wache
Fahrzeuge FF-Hötting:
RLFA 2000/200, KLF-A
Einsatzleiter FF-Hötting:
HLM Hubert Müller
weitere Einsatzkräfte:
Polizei

 

Bericht & Fotos ansehen →
0

Zivilschutzprobealarm am 5. Oktober 2013

Geschrieben von:

Am Samstag, 5. Oktober 2013, wird der österreichweite Zivilschutz-Probealarm vom Bundesministerium für Inneres (BM.I) wieder durchgeführt. Der Probealarm dient der Überprüfung der technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems, bei der rund 8.100 Sirenen getestet werden und vor allem die Bürger mit den Zivilschutz-Signalen vertraut machen soll.

 

Bericht & Fotos ansehen →
0

2 Brandmeldealarme und Bereitschaft

Geschrieben von:

Ein Brandmeldealarm im Rathaus sowie ein Paralleleinsatz der BFI bei einem Fahrzeugabsturz in Mieders führte am 02.09. um 15.07 Uhr zur Alarmierung der FF Hötting. Bei der Erkundung durch die 2. Grp. der BFI stellte sich rasch heraus, dass die Auslösung auf Flexarbeiten zurückzuführen und somit kein Notstand gegeben war.

Nach Einrücken auf die Wache blieb die Besatzung des RLFA aufgrund des immer noch andauernden Einsatzes der BFI im Stubai über Ersuchen des BD in Bereitschaft.

Im Zuge dessen musste ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Explosion Wohngebäude

Geschrieben von:

Nicht alltäglich war die Alarmmeldung am 30.08. um 10:14 Uhr für die FF Hötting: „Explosion Wohngebäude – Clemens-Holzmeister-Straße“. Nachdem aufgrund der Meldungslage zuerst von einer Gasexplosion ausgegangen wurde, führte dies zu einem Großeinsatz der Rettungskräfte. Bei der Erkundung konnte jedoch rasch Entwarnung gegeben werden, da lediglich ein Untertischboiler geborsten war. Zu Schäden am Gebäude bzw. in der Wohnung war es nicht gekommen. Nach Belüftung des Gebäudes durch die Besatzung des RLF konnte der Einsatz nach rund einer Stunde beendet werden.

Mannschaftsstärke ...
Bericht & Fotos ansehen →
0

Lange Nacht der Feuerwehren

Geschrieben von:

Am 31. August findet heuer zum zweiten Mal „Die lange Nacht der Feuerwehren” – eine Aktion des Landesfeuerwehrverbandes Tirol, statt. Dabei soll der Bevölkerung die Gelegenheit geboten werden, „ihre“ Feuerwehr bei einem Besuch genauer kennen zu lernen und somit genaue Inforationen über deren Tätigkeiten zu erlangen.

Auch die FF Hötting beteiligt sich ab 17:00 Uhr wieder daran. Je nach Andrang wird den Besucher dann unter fachkundiger Anleitung bis Mitternacht folgendes Programm geboten:

– Mitfahren mit dem Feuerwehrauto
– Korbfahrten mit der DL ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Entfernung von Wespennestern

Geschrieben von:

Wespen sind nicht jedermanns Freund und werden oft pauschal als gefährlich eingestuft. Handlungsbedarf besteht aber meistens nur dann, wenn sich gefährdete Personen, speziell Kinder oder Allergiker, in unmittelbarer Nähe aufhalten. Dann wird auch die Feuerwehr zu Hilfe gerufen.

Genau aus diesem Grund wurden vom Bienen- und Wespenbeauftragten der FF Hötting, OBM Hans Heis, folgende Einsätze erledigt:
– 31.07.: in den frühen Morgenstunden wurden zwei Nester in der Schneeburggasse sowie der Josef-Stapf-Straße entfernt
– 09.08.: in der Ing. Sigl Straße wurden Nester vom Balkon ...
Bericht & Fotos ansehen →
0

Brandeinsatz

Geschrieben von:

„Gebäudebrand Sonderbau Altenheim Hötting“ – so lautetet die ursprüngliche Meldung bei der Alarmierung der FF Hötting am Sonntag, 14.07. um 12:19 Uhr durch die ILL. Wie sich glücklicherweise herausstellte, war aber „nur“ eine Rasenfläche bzw. ein Komposthaufen in unmittelbarer Nähe zum Altersheim Hötting im Bereich Höhenstraße in Brand geraten. Dieser konnte durch die Besatzung des RLF rasch gelöscht werden, der Schaden hielt sich somit in Grenzen. Die Ermittlungen zur Brandursache wurden von der Polizei aufgenommen, Auslöser dürfte eine weggeworfene Zigarette gewesen ...

Bericht & Fotos ansehen →
0
Seite 28 von 44 «...10202627282930...»