Details zum Einsatz: Einsatzbericht 11.03.2007
Medienberichte:
www.tirol.com
http://tirol.orf.at
MäRZ
2007
Geschrieben von:
Details zum Einsatz: Einsatzbericht 11.03.2007
Medienberichte:
www.tirol.com
http://tirol.orf.at
Geschrieben von:
Am Sonntag, 11.03.2007 wurde die FF Hötting mittels stiller Alarmierung alarmiert. Der Grund dafür war eine Ölspur von der Höttinger Auffahrt bis zur Hungerburg (Höhe Gasthaus Linde).
Die Arbeiten dauerten bis 18:20 Uhr an.
Fahrzeuge FF Hötting:
RLFA 2000, TLFA 2000, KDO, MTF, TF
Mannschaftsstärke FF Hötting:
24 Mann
Einsatzleitung:
WK Wimmer / HBI Hans Tusch
Weitere Einsatzkräfte:
BF Innsbruck, FF Hungerburg
Geschrieben von:
Am Donnerstag, 08.03.2007 wurde die FF Hötting um 04:10 Uhr zu einem Brandeinsatz in die Schneeburggasse 35 alarmiert.
Aus bisher unbekannter Ursache ist der hölzerne Eingangsbereich des Mehrparteienhauses in der Schneeburggasse in Brand geraten. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war durch den Brand das gesamte Stiegenhaus verraucht. Eine Frau im 2. OG drohte an aus dem Fenster zu springen. Die Mutter und ihre zwei Kinder wurde über das Stiegenhaus bzw. über eine tragbare Leiter gerettet und dem Rettungsdienst übergeben. Der Brand ...
Bericht & Fotos ansehen →Geschrieben von:
Im März sucht der Landesfeuerwehrverband Tirol „Feuerwehrfreundliche Arbeitgeber“. Damit sollen jene Betriebe ausgezeichnet werden, die ihre Mitarbeiter unentgeltlich vom Dienst freistellen.
10.000 Einsätze pro Jahr
Die Freiwilligen Feuerwehren des Landes sind Tag für Tag im Einsatz und es sind die freiwilligen Mitglieder, die retten und löschen. 10.000 Einsätze zählt man im Jahr. Jetzt sollen jene Betriebe ausgezeichnet werden, die ihre Mitarbeiter unentgeltlich vom Dienst freistellen, um Menschen in Not zu helfen.
Klaus Erler, Landes-Feuerwehrkommandant Tirol: „In Tirol haben ...
Bericht & Fotos ansehen →Geschrieben von:
Diese Woche besuchte die Hauptschule Hötting mit einer Klasse die FF Hötting.
Durch den Vormittag führten Gebhard Steinacher und Thomas Gress.
Bericht & Fotos ansehen →Geschrieben von:
Am Samstag, 24.02.2007 stand das Jux-Rodelrennen der Feuerwehr Hötting auf dem Programm. Ausgetragen wurde dieses auf der Rodelstrecke der Sistranser Alm.
In der Kinderklasse gingen die ersten drei Plätze an: Gernot Müller / Andreas Nocker vor Lukas Heumader / Matthias Nocker und Andreas Althaler / Thomas Nairz.
In der allgemeinen Klasse konnte sich jenes Team den Sieg sichern, welche an das Mittel aus bester und schlechtester Zeit am nächsten herankam. Dies war das Rodelteam Christian Heinz / Hannes Hupfauf. Den beliebten Schröpfer ...
Bericht & Fotos ansehen →Geschrieben von:
Den „fehlerlos“ Kandidaten des Wissenstests 2006 wurde ein Besuch des Innsbrucker Flughafens versprochen. Dies wurde nun vom BFV Innsbruck – Stadt organisiert, dabei wurde auch der Hubschrauberstützpunkt des ÖAMTC bzw. der Polizei besucht.
Fünf Burschen der FF Hötting absolvierten den Wissenstest 2006 ohne Fehler.
Bericht & Fotos ansehen →Geschrieben von:
Die Ergebnisse einer umfangreichen Studie über Gefahrensituationen, Hochwasser-Maßnahmen und Alarmpläne liegen jetzt vor.
Ausbreitungsflächen für Hochwasser
Ein ganzes Jahr lang ist erhoben worden, wie gefährlich die Situation für Innsbruck im Fall eines Hochwassers ist. Problembereiche sind vor allem der Geroldsbach am Sieglanger und der Höttinger Bach. Dort ist geplant, Retentionsflächen, also Ausbreitungsflächen bei Hochwasser zu schaffen. Das ist zwar sehr kostenaufwendig, aber man wird in den nächsten Jahren nicht daran vorbeikommen, sagt Vizebürgermeister Christoph Platzgummer. Gespräche mit den Grundeigentümern ...
Geschrieben von:
Für die Website des LFV Tirol wurde ein Foto der Jugendfeuerwehr benötigt, welches wir auch den Besuchern von www.ff-hoetting.org nicht vorenthalten wollen.
Aktuell sind 14 Burschen bei der Jugendfeuerwehr, welche sich derzeit auf den Wissenstest 2007 vorbereiten. Dieser wird heuer wieder in Hötting ausgetragen.
Bericht & Fotos ansehen →Geschrieben von:
Am Samstag, 03.02.2007 besuchte eine Teil der aktiven Mannschaft einen Auffrischungskurs in Erster Hilfe.
Die ganztägige Schulung wurde von Sascha Gassner (Rotes Kreuz – Ortsstelle Zirl) abgehalten.
Bericht & Fotos ansehen →