Die FF Hötting bedankt sich bei allen Spender und Spenderinnen, welche die Feuerwehr Hötting bei der Haussammlung 2007 finanziell unterstützen.
LINK: Infofolder 2007
Bericht & Fotos ansehen →JAN.
2007
Geschrieben von:
Die FF Hötting bedankt sich bei allen Spender und Spenderinnen, welche die Feuerwehr Hötting bei der Haussammlung 2007 finanziell unterstützen.
LINK: Infofolder 2007
Bericht & Fotos ansehen →Geschrieben von:
Beim Einrücken von der Aktionsadresse Technikerstraße 1, wurden wir von der NAZ der BF Innsbruck zu einem Brandmeldealarm – Innrain 66 über Funk beordert.
Beim Eintreffen war der technische Dienst der TILAK vor Ort und es war kein weiterer Einsatz erforderlich.
Fahrzeuge FF Hötting:
RLFA 2000, DLK 23/12, TLFA 2000
Mannschaftsstärke FF Hötting:
14 Mann
Einsatzleitung:
HV Alois Muglach
Weitere Einsatzkräfte:
–
Geschrieben von:
Am Donnerstag, 18.01.2007 wurde die FF Hötting um 14:56 Uhr über Piepser und Sirene alarmiert. Die Meldung lautete „Rauchentwicklung – Technikerstraße 1“.
Die Brandursache waren angebrannte Speisen. Die BF Innsbruck setzte einen Hochleistungslüfter ein, um die Wohnung zu belüften.
Fahrzeuge FF Hötting:
RLFA 2000, DLK 23/12
Mannschaftsstärke FF Hötting:
7 Mann
Einsatzleitung:
WK Wimmer/ HV Alois Muglach
Weitere Einsatzkräfte:
BF Innsbruck, Polizei, Rettung
Geschrieben von:
Am Mittwoch, 17.01.2007 wurde die FF Hötting um 20:07 Uhr zu einem Wohnungsbrand in der Karl Innerebner – Straße 86 alarmiert.
Beim Eintreffen der Feuerwehr waren gerade zwei Polizeibeamte dabei, einen Bewohner aus der verrauchten Wohnung zu retten. Dieser wurde dem Rettungsdienst übergeben. Die Wohnung wurde gelüftet.
Brandursache war ein Geschirrtuch, welches am Herd vergessen wurde. Um 20:50 Uhr konnte die letzten Einsatzkräfte einrücken.
Fahrzeuge FF Hötting:
RLFA 2000, DLK 23/12, TLFA 2000, KLFA – MTF, TF in Bereitschaft
Mannschaftsstärke FF Hötting:
28 ...
Geschrieben von:
Am Mittwoch, 17.01.2007 wurde die FF Hötting um 02:58 Uhr über Piepser und Sirene alarmiert. Die Meldung des Einsatzes lautete „Zimmerbrand, Speckweg 3“.
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte der FF Hötting konnte von der Einsatzleitung der BF Innsbruck Entwarnung gegeben werden. Es brannte lediglich eine Matratze, somit war kein weiterer Einsatz erforderlich.
Detail am Rande: Bereits im Jahr 2003 kam es zu einem Brand im Haus Speckweg 3. Dieser endete nicht so glimpflich, siehe Einsatzbericht 11.04.2003
Fahrzeuge FF Hötting:
RLFA 2000, DLK ...
Geschrieben von:
Unser Feuerwehrkamerad Philip „Sam“ Hawkins übersiedelt nach Kanada, da er dort eine Stelle bei der kanadischen Polizei bekommen hat.
Letzten Freitag gab es kleinen Abschlussumtrunk zu dem sich auch die FF Hötting als Gast einstellte.
Wir wünschen Dir alles Gute für Deine berufliche und private Zukunft!
Bericht & Fotos ansehen →Geschrieben von:
Drei Bewerber bereits ausgeschieden
Ursprünglich hatte es mit Denver, Fairfax und Calgary drei weitere Bewerber gegeben. Die Vergabe erfolgt während der 12. Police & Firegames im kommenden März 2007 in Adelaide/Australien.
Spiele finden alle zwei Jahre statt
Die Weltspiele der Polizei und Feuerwehr, die mit rund 10.000 Sportlern und noch einmal so vielen Betreuern aus rund 60 Nationen aller Kontinente eine der größten Sportveranstaltungen der Welt neben den Olympischen Sommerspielen und den Asien-Spielen sind, finden alle zwei Jahre statt. ...
Geschrieben von:
Am 24.12.2006 kam die Nordkettenbahn aufgrund eines technischen Defektes zum Stehen. Wir berichteten, siehe Einsatzbericht 24.12.2006.
Als Dankeschön gab es für die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Bergrettung und Polizei am 05.01.2007 ein Abendessen auf der Seegrube.
Die eingeladenen Mitglieder der FF Hötting bedanken sich recht herzlich für die Einladung zu diesem gelugenen und unterhaltsamen Abend.
Bericht & Fotos ansehen →Geschrieben von:
Eine dreiminütige Fotoshow hält die Tätigkeiten der FF Hötting im abgelaufenen Jahr fest.
LINK: Rückblick_2006
Bericht & Fotos ansehen →Geschrieben von:
Das war die Silvester- bzw. Neujahrsnacht 2006/2007: Drei Trupps mit je drei Mann waren bei Brandsicherheitswachdiensten (Bergsilvester, Großfeuerwerk Waltherpark und Planötzenhof) eingeteilt.
Zusätzlich gab es zwei Einsätze im „alten“ und drei Einsätze im „neuen“ Jahr. Ingesamt standen 28 Mann der FF Hötting mit sechs Fahrzeugen im Einsatz. Sämtliche Einsätze sowie die Brandsicherheitsdienste verliefen ohne Personenschäden.
Nähere Details sind unter Einsätze zu entnehmen.
Bericht & Fotos ansehen →