Vorsicht! Damit es eine ruhige Adventszeit bleibt …

Geschrieben von:

Die FF Hötting rät mit Beginn der Adventszeit zu besonderer Aufmerksamkeit im Umgang Adventskränzen. Wir bittet Sie um Beachtung der folgenden Tipps, damit es eine ruhige Adventszeit bleibt:

– Keinen trockenen Adventskranz verwenden.
– Adventskranz oder -gesteck auf feuerfeste Unterlage stellen und Kerzenhalter aus feuerfestem Material verwenden.
– Kerzen niemals in der Nähe von Vorhängen oder anderen brennbaren Materialien aufstellen und entzünden.
– Brennende Kerzen nie unbeaufsichtigt lassen; auch beim kurzfristigen Verlassen des Zimmers löschen.
– Abgebrannte Kerzen rechtzeitig auswechseln.
– ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Watterturnier bei der FF Arzl

Geschrieben von:

Am Samstag, 25.11.2006 spielten fünf Mann unserer Einheit beim Watterturnier der FF Arzl mit. Gespielt haben knapp 25 Watterpaare aus den Einheiten des BFV Innsbruck-Stadt. Die FF Hötting ging mit

Althaler Florian und Muglach Alois,
Bucher Norbert und Muglach Andreas und
Mattersdorfer Thomas mit Kuenzer Bruno (FF Neu – Arzl)

ins Rennen.

Die beste Platzierung unserer Einheit erreichte das Team „Althaler / Muglach“ mit Rang 7. Gewonnen haben die beiden „Arzler Unikate“ Toni Larcher und Reinhold Tusch.

Bei der FF Arzl dürfen wir uns ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Brandbekämpfung bei Zimmerbränden inkl. Menschenrettung

Geschrieben von:

Am Samstag, 18.11.2006 diente ein Abbruchhaus in der Innstrasse als Übungsobjekt. Für einen Teil der Mannschaft (i. S. für die Maschinisten) wurde die Brandbekämpfung bei Zimmerbränden inkl. Menschenrettung theoretisch besprochen und anschließend praktisch beübt.

Für jeden einzelnen waren die Erkenntnisse (Brandverlauf, Sichtweite, …) wieder sehr lehrreich und tragen dazu bei, im Ernstfall richtig zu agieren.

Bericht & Fotos ansehen →
0

Herbsthauptübung 2006

Geschrieben von:

Am Samstag, 11.11.2006 wurde die diesjährige Herbsthauptübung der FF Hötting abgehalten. Eine arbeitsintensive Übung in einem Abbruchhaus wartete auf die Übungsteilnehmer.

Übungsszenario:
Am 11.11.2006 gegen 13:50 Uhr wird die Nachrichtenzentrale der BF Innsbruck über Telefon von einer „Explosion im Kinderhort Kaysergarten, Innstrasse 113a“ in Kenntnis gesetzt. Der Anrufer nimmt an, dass es viele Verletzte geben muss, da er zahlreiche Hilferufe hören kann. Außerdem sieht er eine Rauchsäule aufsteigen. Durch die Detonation erschrak ein PKW-Fahrer und verriss sein Fahrzeug. Dieses kam unmittelbar ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Dienstagsübungssaision 2006 abgeschlossen

Geschrieben von:

Im Jahr 2006 wurden knapp 30 Dienstagsübungen abgehalten und diese Zeit für Aus- und Weiterbildung der Mitglieder investiert. Ein paar Bilder sollen Eindrücke von den Übungen wiedergeben.

In den Wintermonaten geht der Übungsbetrieb in den sogennanten „Winterdienst“ über. Dabei werden laufend Geräte und Fahrzeuge kontrolliert, sowie Übungsfahrten und Einschulungen für die Maschinisten durchgeführt.

Bericht & Fotos ansehen →
0

Probebetrieb für Schneelast-Alarmsystem

Geschrieben von:

Innsbruck richtet sich auf einen schneereichen Winter ein. Eine neue Messeinrichtung soll bei anhaltendem Schneefall die Last auf Flachdächern messen und bei Überschreitung der Belastungsgrenze Alarm schlagen.

Unglück in Bad Reichenhall
Vor zehn Monaten ist die Eissporthalle in Bad Reichenhall eingestürzt. 15 Menschen, darunter großteils Jugendliche, starben unter den Trümmern. Die Halle hielt nach tagelangem Schneefall den Schneemassen nicht mehr stand.

Rechtzeitige Warnung
Doch nicht nur in Bayern sorgte der heftige Schneefall für Alarm. Auch in ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Transportfahrzeug mit Allrad wurde ausgeschrieben

Geschrieben von:

Das derzeitige Transportfahrzeug PINZGAUER 4×4 wird im kommenden Jahr durch ein neues geländegängiges Transportfahrzeug mit Allrad ersetzt werden.

Letzte Woche wurde das Fahrzeug ausgeschrieben und wird wahrscheinlich in der zweiten Jahreshälfte 2007 ausgeliefert werden.

Unser Dank gilt der Stadt Innsbruck, welche die Finanzierung übernahm und dem Branddirektor der Berufsfeuerwehr Innsbruck Erwin Reichel, welcher als kompetenter Ansprechpartner fungierte.

Bericht & Fotos ansehen →
0

Wohnungsbrand: Viktor Franz Hess – Strasse 14

Geschrieben von:

Am Mittwoch, 25.10.2006 kam es zu einem Wohnungsbrand in der Viktor Franz Hess – Strasse 14. Um 10:39 Uhr wurde die FF Hötting über Piepser und Sirene alarmiert und traf zeitgleich mit der BF Innsbruck am Einsatzort ein.

Die BF Innsbruck konnte den Brand rasch mit einem HD-Rohr unter ATS im Innenangriff löschen. Die FF Hötting stellte einen Reserveatemschutztrupp. Verletzt wurde niemand.

Um 11:10 Uhr konnte die FF Hötting wieder einrücken.

Mannschaftsstärke FF Hötting:
15 Mann
Fahrzeuge FF Hötting:
RLFA 2000, DLK 23/12, ...

Bericht & Fotos ansehen →
0
Seite 136 von 146 «...110120130134135136137138...»