Einsätze

Wache Hötting besetzen

Geschrieben von:

Eine aufziehende Gewitterfront, welche im Bereich Oberperfuss bereits zu Unwetterschäden geführt hatte, sowie eine erhöhte Bereitschaft für die DLK 23/12 führte am Abend des 11.06. um 20:14 Uhr zur Alarmierung der FF Hötting. Während die eigene Wache besetzt wurde, ergaben sich keine weiteren Folgeeinsätzen, weshalb die Kräfte die Wache kurz nach 21:00 Uhr wieder verlassen konnten. Für die DLK 23/12 bleibt die erhöhte Alarmbereitschaft weiterhin aufrecht.

Mannschaftsstärke FF-Hötting:
25 Mann
Einsatzleiter FF-Hötting:
OBI Alois Heis

Bericht & Fotos ansehen →
0

Assistenzeinsatz Sellrain

Geschrieben von:

Am 10.06. bestand auch für die Mitglieder der FF Hötting die Möglichkeit, persönlich ihren Beitrag zu den Aufräumarbeiten nach den Murenabgängen im Sellrain zu leisten.
Trotz der kurzfristigen Alarmierung und des Wochen- bzw. Arbeitstages rückten um 07:00 Uhr 17 Mann, davon zwei Kollegen der BFI, mit drei Fahrzeugen zum Assistenzeinsatz aus und unterstützten die Kräfte vor Ort.
Nach Zuweisung eines Objektes (Einfamilienhaus) wurde den ganzen Tag über gemeinsam mit dem Bundesheer mit vollem Einsatz an der Beseitigen der Schutt-, Geröll ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Zwei weitere Alarmierungen

Geschrieben von:

Nachdem in der Nacht bereits ein technischer Einsatz erledigt wurde (siehe vorherigen Bericht) wurde um die FF Hötting kurz nach 14:00 Uhr abermals zu einem Wasserschaden, dieses Mal in einem Lagerraum am Probstenhofweg, angefordert.

Mannschaftsstärke FF-Hötting:
4 Mann
Fahrzeuge FF-Hötting:
KLFA
Einsatzleiter FF-Hötting:
LM Müller Sebastian

 

 

 

 

 

Und im Anschluss folgte eine Alarmierung zur „Nachbarschaftshilfe“ in Zirl. Gemeinsam mit den Kollegen der FF Mühlau wurden bis kurz vor 18:00 Uhr im dortigen Schotterwerk dringend erforderliche Sandsäcke für die Feuerwehren des Bezirks ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Wasserschaden

Geschrieben von:

Ein Gewitterregen in der Nacht auf 08.06. löste um 01.14 Uhr abermals einen Wassereinsatz aus. In der Technikerstraße wurde ein Keller von der Besatzung des KLFA ausgepumpt. Weitere Einsätze blieben aber – im Gegensatz zum Sellrain, wo aufgrund zahlreicher Murenabgänge Zivilschutzalarm ausgelöst wurde – aus.

Mannschaftsstärke FF-Hötting:
6 Mann / 20 Mann Bereitschaft Wache
Fahrzeuge FF-Hötting:
KLFA
Einsatzleiter FF-Hötting:
HLM Hubert Müller
weitere Einsatzkräfte:
Polizei

Bericht & Fotos ansehen →
0

29 technische Einsätze

Geschrieben von:

Von bis zu 1m überfluteter Keller, Erdgeschoßwohnungen sowie Tiefgaragen bis hin zu leichten Vermurungen, Hangrutschungenen und Verklausungen, aber auch losen Gebäudeteilen, zog sich das Spektrum der Einsätze nach dem ersten Sommergewitter mit Sturmböen am 06. Juni. Nachdem gegen 19:00 Uhr durch heftige Regenfälle der Fallbach übertrat, lag das Hauptaugenmerk der FF Hötting im Bereich Schmelzergasse / Innstraße / St. Nikolaus Gasse.

Bis Mitternacht wurden von den eigenen Kräften insgesamt 29 Einsätze abgearbeitet werden, wobei weitere dankenswerter Weise von den unterstützenden Einheiten Vill ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Suchaktion

Geschrieben von:

Die große Suchaktion am 05.06. nach zwei abgängigen Personen im Inn Höhe Roppen (hier zum Bericht der TT) wurde am frühen Abend auch bis zum Stadtgebiet von Innsbruck ausgeweitet. So wurde von den um 19:41 Uhr alarmierten Kräften der FF Hötting die Freiburger- und Innbrücke sowie der General Emile Bethouart Steg besetzt. Wegen der einsetzenden Dunkelheit musste der Einsatz kurz nach 21:00 Uhr ergebnislos abgebrochen werden.

Im Oberland wird die Suche bei Tagesanbruch fortgesetzt.

Mannschaftsstärke FF-Hötting:
22 Mann
Fahrzeuge FF-Hötting:
Bericht & Fotos ansehen →

0

Alarmierung Anichstraße

Geschrieben von:

Am 30.05. kam es kurz nach Mittag zu einem Brand in einem Wohnhaus in der Anichstraße, weshalb zur Unterstützung der BFI um 12:31 Uhr die FF Hötting alarmiert wurde. Unmittelbar vor Eintreffen konnte der Einsatz vom BO wiederrufen werden, da mit den vor Ort befindlichen Kräften das Auslangen gefunden wurde.

Mannschaftsstärke FF-Hötting:
24 Mann
Fahrzeuge FF-Hötting:
RLFA 2000/200, TLFA 3000/500, DLK 23/12, KLFA
Einsatzleiter FF-Hötting:
OBI Alois Heis

 

Bericht & Fotos ansehen →
0

Einsatz während Schulung

Geschrieben von:

Während einer Schulung auf der HFW am 27.05.15 wurde um 20:41 Uhr die Besatzung des RLFA gemeinsam mit der 2. Gruppe und der DL37 der BFI zu einem „Balkonbrand“ in die Beda-Weber-Gasse beordert. Vom schlafenden Mieter auf dem Herd vergessenes Essen führte zu einer über den Balkon austretenden Rauchentwicklung. Nach Entfernen der angebrannten Speisen unter ATS konnte der Bewohner dem RD übergeben werden und die Wohnung mit einem Hochdrucklüfter rauchfrei gemacht werden.


Mannschaftsstärke FF-Hötting:

8 Mann
Fahrzeuge FF-Hötting:
RLFA 2000/200
Bericht & Fotos ansehen →

0

Angebrannte Speisen

Geschrieben von:

Zu einem gemeldeten Zimmerbrand in der Andreas-Dipauli-Straße wurde die FF Hötting mit der BFI am 19.05. um 17:17 Uhr alarmiert. Von der Besatzung des ersteintreffenden RLFA konnte nach der Erkundung rasch Entwarnung gegeben werden, da es sich lediglich um angebrannte Speisen gehandelt hatte.


Mannschaftsstärke FF-Hötting:
18 Mann / 6 Mann Bereitschaft Wache
Fahrzeuge FF-Hötting:
RLFA 2000/200, TLFA 3000/500, KLFA. DLK 23/12
Einsatzleiter FF-Hötting:
HBI Alois Muglach
weitere Einsatzkräfte:
BFI, Rettung, Polizei, MÜG

 

 

Bericht & Fotos ansehen →
0

Fahrbahnreinigung

Geschrieben von:

Unterstützend zum 1. Trp der BF wurde nach der Alarmierung am 08.05. um 00:26 Uhr von der Besatzung des TLFA eine vermeintliche Ölspur, welche sich dann als ausgelaufene Kühlerflüssigkeit herausstellte, auf der Kranebitter Allee im Bereich der Technikerstraße beseitigt.

Mannschaftsstärke FF-Hötting:
6 Mann / 7 Mann Bereitschaft
Fahrzeuge FF-Hötting:
TLFA 3000/500
Einsatzleiter FF-Hötting:
HBI Alois Muglach

 

Bericht & Fotos ansehen →
0
Seite 39 von 69 «...1020303738394041...»