Einsätze

Gemeldeter Tiefgaragenbrand

Geschrieben von:

Alle Jahre wieder – während sich der Großteil der FF Hötting bereits auf dem Weg zum jährlichen Familienskitag befand, wurde die zu Hause gebliebene Mannschaft zu einem gemeldeten Tiefgaragenbrand in den Franz-Baumann-Weg alarmiert.

Bei der Erkundung konnte jedoch sofort ein in der Garage gestarteter Diesel-Pkw ausfindig gemacht werden, welcher für die Rauchentwicklung und somit Auslösung des Brandmeldealarms ursächlich war.

Mannschaftsstärke FF-Hötting:
11 Mann
Fahrzeuge FF-Hötting:
RLFA 2000/200, DLK 23/12
Einsatzleiter FF-Hötting:
OLM Scharmer Thomas
weitere Einsatzkräfte:
BFI, Polizei

 

Bericht & Fotos ansehen →
0

Stadlvollbrand Kranebitter Hof

Geschrieben von:

Am Freitag 24.02.12 um 07.10 Uhr wurde die FF Hötting mittels Sirene und Pager zu einem Brand in die Kranebitter Allee 203 zum Gasthaus Kranebitter Hof alarmiert.

Bereits auf der Anfahrt war aufgrund der weit sichtbaren Rauchsäule erkennbar, dass es sich um einen größeren Einsatz handeln würde. Beim Eintreffen gemeinsam mit der BF Innsbruck befand sich der so genannte „Hochzeitsstadl“ bereits in Vollbrand. Passanten, darunter auch ein Mitglied der FF Hötting und Bundesheerangehörige der in der Nähe befindlichen Standschützenkaserne, hatten bereits ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Tragischer Unglücksfall bei Fasnachtsumzug

Geschrieben von:

Am 12.02.2012 war die FF Hötting mit dem Ordnerdienst beim Fasnachtsumzug in Mühlau beauftragt. Die Aufgabe war die Begleitung der Fasnachtsgruppen sowie ein Ordnerdienst entlag der Umzugsstrecke.

Nach Ende des Umzugs gegen 15:30 Uhr kam es zu einem tragischen Unglücksfall und somit zum Einsatzstichwort „Brennende Person“. Ein Zottler (Fasnachtsfigur des Mullerlaufens) begann lichterloh zu brennen. Umgehend wurde durch ein Mitglied des Verpflegungsstandes und die Feuerwehrkräfte erste und in weiterer Folge erweiterte Löschhilfe (mittels HD-Rohr) auf Anweisung des RD geleistet.

Bis zum Eintreffen ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Flughelfereinsatz Nassereith

Geschrieben von:

Am 25.01.2012 wurde um 09:05 Uhr die Flughelferschleife ausgelöst. Aufgrund der starken Schneefälle wurden Erkundungsflüge im Bereich Fernpass durchgeführt, da die Straße zu diesem Moment wegen einer zu hohen Lawinengefahr gesperrt war.

Aus diesem Grund wurde das HTF (Hubschraubertankfahrzeug) und ein Flughelfer für den Hubschrauber des BMI angefordert.

Unser Zugskommandant und Flughelfer Johann Heis konnte gegen 13:00 Uhr wieder auf die Wache einrücken.

Bericht & Fotos ansehen →
0

Einsatzreicher Samstag

Geschrieben von:

Am Samstag, 21.01.2012 wurde die FF Hötting um 07:31 Uhr alarmiert. Aufgrund der starken Schneefälle galt es 18 technische Einsätze abzuwickeln.

Folgende Einsatzadresse galt es abzuarbeiten:

– Maria Theresien – Straße: YOG 2012-Bühne freimachen von Schneelasten
– Gufeltalweg 26: Baum auf Garage
– Luis Zuegg – Straße 8: Baum auf Straße
– Gramartstraße 129: Dach von Schneelasten befreit
– Höhenstraße 44b: Baum auf Straße
– Grauer Stein Weg 5 bzw. 18: Baum auf Straße
– Peerhofstraße 30: Zwei Bäume auf Hausfassade
– ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Technischer Einsatz – Brandjochstraße

Geschrieben von:

Am Freitag, 20.01.2012 wurde die FF Hötting telefonisch zu einer „Fahrzeugbergung“ gerufen. Ein LKW war ohne Schneeketten auf ein parkendes Auto gerutscht.

Der PKW wurde vom LKW weggehoben und dem LKW-Fahrer bei der Kettenmontage geholfen.

Einsatzkräfte der FF Hötting:
5 Mann mit RLFA 2000/200
Einsatzleiter FF Hötting
OBI Alois Heis
Weitere Kräfte:
Polizei

Bericht & Fotos ansehen →
0

Schneeeinsätze

Geschrieben von:

Am Montag den 09.01.12 wurde die FF Hötting um 11:52 Uhr abermals über Pager von der ILL alarmiert, um im Bereich Gramartstraße einen durch die Schneelast umgestürzten Baum von der Fahrbahn zu entfernen. Dies wurde von der Besatzung des KLFA problemlos erledigt.
Zwei weitere vergleichbare Einsätze folgten im Laufe des Tages.

Mannschaftsstärke FF-Hötting:
5 Mann / 5 Mann Reserve Wache
Fahrzeuge FF-Hötting:
KLFA
Einsatzleiter FF-Hötting:
OBI Alois Heis

Bericht & Fotos ansehen →
0

Elf technische Einsätze

Geschrieben von:

Auch die FF Hötting blieb nicht von den Auswirkungen des starken Schneefalls am Samstag und Sonntag den 08.01.12 verschont. So wurde die Einheit um 10.30 Uhr alarmiert und musste im Laufe des Tages insgesamt 8 Einsätze abarbeiten. Dabei wurden Dächer und Bäume von den Schneelasten befreit, umgestürzte Bäume und Sträucher beseitigt und auch andere FF-Einheiten mit der DLK23/12 unterstützt.
Um 20.15 Uhr konnten auch die letzten Kräfte auf die Wache einrücken. Jedoch ist aufgrund des angekündigten anhaltenden Schneefalls mit weiteren ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

2 technische Einsätze

Geschrieben von:

Durch die extreme Wettersituation am frühen Abend des 05. Jänner mit Sturmböen und Starkregen kam es zur großflächigen Überschwemmung eines Kellers am Mitterweg und somit zur Alarmierung der FF Hötting. Der Schaden konnte von der Mannschaft des KLFA nach 2-stündiger Arbeit beseitigt werden.

Weiters musste vom RLFA 2000/200 ein umgestürzter Baum auf der Kranebitter Allee beseitigt werden.

Gegen 20.00 Uhr konnten alle Einsatzkräfte der FF Hötting wieder in die Wache einrücken.

Mannschaftsstärke FF-Hötting:
14 Mann / 4 Mann Bereitschaft Wache
Fahrzeuge FF-Hötting:
RLFA ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Lawinenabgang im Bereich Seegrube

Geschrieben von:

Um 15:31 Uhr wurde der Lawinenzug des BFV Innsbruck-Stadt und somit die FF Hötting alarmiert. In der Direttissima – einer Rinne des Hafelekars – ist eine Lawine abgegangen. Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass jemand in der Lawine verschüttet wurde, wurde der Einsatz gestartet.

Zwei Pistenretter der Bergrettung, ein Alpinpolizist und ein Hundeführer mit Hund fuhren die Lawine ab. Aufgrund der hohen Lawinenwarnstufe wurde die restlichen Kräfte in der Bergstation in Bereitschaft gehalten.

Die LVS-Suche wurde ergebnislos aufgrund der einbrechenden Dunkelheit abgebrochen.

Mannschaftsstärke ...

Bericht & Fotos ansehen →
0
Seite 50 von 69 «...2030404849505152...»