Einsätze

Brandsicherheitswache – Fasching in Innsbruck

Geschrieben von:

Um 15:25 Uhr wurde die FF Hötting zu einer Brandsicherheitswache in die Innsbrucker Innenstadt alarmiert. Die erstmalige Faschingsparty in Innsbruck verursachte einen regen Publikumszustrom, weshalb vorsorglich diese Maßnahme getroffen wurde.

Gegen 17:30 Uhr konnte die BSW (Bereich Marktgraben) ohne besondere Vorkomnisse aufgehoben werden.

Mannschaft FF Hötting:
6 Mann
Fahrzeuge FF Hötting:
TLFA 3000/500
Einsatzleiter FF Hötting:
OBI Alois Heis

Symbolbild

Bericht & Fotos ansehen →
0

Vollbrand einer Hütte

Geschrieben von:

Am frühen Sonntagmorgen um 04:22 Uhr wurde die FF Hötting und FF Mühlau über Sirene und Pager zur Unterstützung der BF Innsbruck beim Brand eines unbewohnten Bauwerks im Bereich Heinrich Süß Weg alarmiert.

Bereits auf der Anfahrt war erkennbar, dass es sich dabei um einen Vollbrand einer im Unterholz unterhalb der Villa Blanka befindlichen Holzhütte handelte.

Während die Berufsfeuerwehr einen Löschangriff über den Hohen Weg vornahm, nahm die 2. Gruppe Hötting ein C-Rohr über Verteiler (8-B bis zum Verteiler) über einen ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Wohnungsbrand – Dorfgasse 31

Geschrieben von:

Großes Glück hatten zwei Bewohner bei einem Wohnungsbrand in der Höttinger Dorfgasse. Gegen 07:00 Uhr wurde der Leitstelle der Brand im Erdgeschoß gemeldet. Aus unbekannter Ursache geriet die Couch im Wohnzimmer in Brand.

Wohl in letzter Minute erwachten die schlafenden Bewohner in der Brandwohnung und konnten sich noch selbst ins Freie retten. Die gesamte Wohnung war zu diesem Zeitpunkt schon verraucht.

Der Brand konnte schnell mit einem HD-Rohr unter ATS gelöscht werden. Die Bewohner wurden dem RD übergeben, die Brandermittlung nahm im ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Wohnungsbrand – Bäckerbühelgasse 22

Geschrieben von:

Am Samstag, 19.02.2011 beschäftigte ein Wohnungsbrand im Haus Bäckerbühelgasse 22 die Einsatzkräfte.

Ein stark verrußter Mann hielt eine PKW-Fahrerin in der Höttinger Riedgasse auf und teilte ihr mit, dass es in seinem Haus zu einem Brand gekommen ist. Wie sich später heraus stellte, schlief der Mann mit einer brennenden Zigarette ein.

Aufgrund der beengten Straßenverhältnisse und der engen Bauweise kein einfacher Einsatz.

Während die BF Innsbruck mit einem Trupp den Brand im EG bekämpfte, wurde eine weitere Person vom Balkon gerettet. Ein ATS-Trupp ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Wasserrohrbruch – Landestheater unter Wasser

Geschrieben von:

Am Sonntag, 16.01.2010 wurde unsere Einheit um 05:40 Uhr über Piepser alarmiert. Eine Hauptwasserzuleitung brach im Bereich der Markthalle. Die Folge: Die Markthallen- und Altstadt-Tiefgarage waren knöcheltief unter Wasser. Teile der Innenstadt waren „wasserlos“.

Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit löste dieser Wasserrohrbruch die Sprinkleranlage des Landestheaters aus. Hier stand im Orchesterbereich als auch in der Unterbühne das Wasser.

Die FF Hötting setzte vier Tauchpumpen und zwei Wassersauger ein.

Weiters wurden Spülungen des Hydrantennetzes im Westen von Innsbruck durchgeführt, damit das verschmutzte Wasser schneller aus ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

2 Einsätze zu Silvester

Geschrieben von:

Von der FF Hötting wurden auch heuer wieder zwei Trupps für die Brandsicherheitswache beim Bergsilvester abgestellt.

Im Zuge dessen wurden 2 Einsätze abgearbeitet:

Um 00.40 Uhr wurde die 2. Gruppe von der ILL zur Blasius-Hueber-Straße wegen brennendem Papier auf der Fahrbahn beordert. Dieses wurde mittls HD abgelöscht und die Fahrbahn gereinigt.

Um 01.00 Uhr wurde ein Zimmerbrand im Haus Kranebitter Allee 47 gemeldet. Dort wurde gemeinsamt mit dem 1. Trp der BFI das in Brand geratene Tischgesteck mittls HD unter Verwendung von ATS ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Brand im Einkaufszentrum West

Geschrieben von:

Um 10:07 Uhr wurde die FF Hötting über Piepser uns Sirene alarmiert. Die Melung lautete von einem Dachstuhlbrand im neuen Einkaufszentrum West in der Höttinger Au.

Aufgrund bis dato unbekannter Ursache (ob die medial geschilderten Flämmarbeiten die Ursache waren, werden die polizeilichen Ermittlungen ergeben) geriet die Dachkonstruktion in Brand. Zuerst mussten Teile des Daches vom Schnee befreit werden. Weiters wurde mit Hilfe von Cutter-Sägen die Dachhaut geöffnet. Mit einem kombinierten Wasser- / Schaumeinsatz wurde der Brand abgelöscht. In weiterer Folge musste ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Brandalarm – Hotel Tautermann, Stamserfeld

Geschrieben von:

Ein Lüftungsrohr eines Wäschetrockners löste einen Großeinsatz der Einsatzkräfte aus. Die Meldung „Gebäudebrand, Person eingeschlossen – Pension Tautermann, Stamserfeld“ ließ Schlimmeres vermuten.

Nach der gemeinsamen Erkundung mit dem ELF der BF Innsbruck konnte rasch Entwarnung gegeben werden. Von den 20 Gästen war zum Zeitpunkt des Alarmes niemand im Haus.

Mannschaftsstärke FF-Hötting:
18 Mann / 8 Mann Bereitschaft Wache Hötting
Fahrzeuge FF-Hötting:
KDO, RLFA 2000/200, DLK 23/12, TLFA 3000/500
Einsatzleiter FF-Hötting:
HBI Alois Muglach
weitere Einsatzkräfte:
BF Innsbruck, NEF, RD, Polizei

Bericht & Fotos ansehen →
0

Gemeldeter Waldbrand

Geschrieben von:

Aufgrund der telefonischen Meldung eines Waldbrandes im Bereich Kerschbuchhof wurde die FF Hötting am 26.03.11 um 23.27 Uhr über Pager und Sirene alarmiert.

Nach Erkundung vor Ort konnte jedoch festgestellt werden, dass es sich beim sichtbaren „Feuerschein“ um eine ausgeleuchtete Arbeitsstelle der ÖBB an den Gleisanlagen der Mittenwaldbahn handelte und somit ein Feuerwehreinsatz nicht erforderlich war. Um 00.15 Uhr konnten sämtliche Kräfte wieder einrücken.

Mannschaftsstärke FF-Hötting:
26 Mann / 6 Mann Bereitschaft Wache
Fahrzeuge FF-Hötting:
KDO, TLFA 3000/500, KLFA, TF
Einsatzleiter FF-Hötting:
Bericht & Fotos ansehen →

0

Brandmeldealarm – Studentenheim Fürstenweg

Geschrieben von:

Das RLFA war gerade vom Einsatz am Franz Baumann Weg eingerückt, als die Meldung von einem Brandmeldealarm Studentenheim, Fürstenweg 174 kam.

Die Besatzung des RLFA plus die verbleibende Mannschaft auf der Wache fuhren diesen Alarm an, welcher gemeinsam mit dem Wachkommandanten der BF Innsbruck Marcus Wimmer abgearbeitet wurde.

Auslöseursache: Angebrannte Schrimps.

Mannschaftsstärke FF-Hötting:
9 Mann / 2 Mann Bereitschaft Wache
Fahrzeuge FF-Hötting:
RLFA 2000/200, DLK 23/12
Einsatzleiter FF-Hötting:
HBI Alois Muglach
weitere Einsatzkräfte:
BF mit ELF, 1. Gruppe, DL 37

Bericht & Fotos ansehen →
0
Seite 53 von 69 «...3040505152535455...»