Berichte & Termine

Urlaubszeit ist auch Übungszeit

Geschrieben von:

Auch in der Urlaubszeit wird durch die Mannschaft der FF Hötting fleißig geübt. Zwei Dienstagsübungen und eine Evakuierungsübung der ÖBB im Martinswandtunnel wurden perfekt vorbereitet und die Mannschaft konnte sich beweisen:

  • Wohnungsbrand am Mitterweg – 2 Personen im Dachgeschoß vermisst, mehrere Personen auf Dachterrasse geflüchtet
    Durch 2 Atemschutztrupps des RLFA und TLF-1 wurde die Personensuche und Brandbekämpfung im Dachgeschoß durchgeführt. Nach kürzester Zeit konnten beide Personen aufgefunden und gerettet werden. Die Brandbekämpfung wurde mittels HD Rohr durchgeführt.
    Mittels DL30 wurden mehrere Personen von einer Dachterrasse gerettet, eine Person wollte sich selbst retten und stürzte dabei auf ein Vordach. Die verletzte Person wurde durch die Mannschaft des KLFA mittels Schleifkorbtrage über eine Schiebeleiter gerettet und dem Rettungsdienst zugeführt.
  • Vollbrand Tischlerei JA Innsbruck – 13 Personen vermisst
    Eine Gemeinschaftsübung mit der BTF Justizanstalt, FF Wilten, FF Völs und FF Hötting sowie Samariterbund fand in der Justizanstalt Innsbruck statt. Rund 70 Personen nahmen daran teil.
    So wurden zur Brandbekämpfung und Verhinderung der Ausbreitung auf Nachbargebäude mehrere C-Rohre, sowie Hydroschilder und Dachmonitore verwendet. Ebenso wurde mittels Wenderohr der DL30 Hötting der Insassentrakt geschützt. Mehrere ATS Trupps führten die Personenrettung und Brandbekämpfung im stark verrauchten Gebäude durch und konnten bereits nach kürzester Zeit alle Vermissten dem Rettungsdienst zur weiteren medizinischen Versorgung übergeben.
    Teilweise waren die Figuranten perfekt geschminkt, damit auch der Rettungsdienst, die realitätsnahe medizinische Versorgung beüben konnte.
  • Evakuierungsübung ÖBB im Martinswandtunnel – defekter Personenzug  im Tunnel
    Im Martinswandtunnel auf der aktuell gesperrten Mittenwaldbahnstrecke der ÖBB wurde eine Übung abgehalten, um das Zusammenspiel der Einsatzkräfte zu proben. Bezirksübergreifend waren Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienst, Bergrettung und ÖBB Einsatzleitung an der Evakuierung von mehreren Reisenden aus einem defekten Personenzug beteiligt.
    Teile der Mannschaft der FF Hötting konnten gemeinsam mit der BF Innsbruck den Rettungszug in Innsbruck beüben und mit verladenem RLFA zur Einsatzstelle anfahren. Vor Ort wurden die Personen aus dem Zug evakuiert dann mittels Transportfahrzeugen bzw mit dem Rettungszug zur Sammelstelle verbracht.
    Medienbericht: tirol.orf
0

Über den Autor:

HV Alexander Köll, Schriftführer FF Hötting

You must be logged in to post a comment.