Übung im ÖBB-Südumfahrungstunnel

Geschrieben von:

„Unfall zwischen einem Zug der rollenden Landstraße und einem Bauzug der ÖBB“.
So lautete die Annahme für die abgehaltene Feuerwehrgroßübung. Während im Bereich des Südportals des ÖBB-Umfahrungtunnels von der BFI und der FF Amras eine eingeklemmte und eine gepfählte Person geborgen wurden, mussten von den zwei Trupps der FF Hötting unter Verwendung von SSG der Personenwagon mit 21 Fahrgästen der ca. 700m im Tunnel befindlichen RoLa evakuiert bzw. drei Verletzte liegend geborgen werden. Unterstützung erfolgte dabei durch die FF Hall, ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Einsatzübung Schneeburggasse

Geschrieben von:

Am Dienstag, 25.05.2010 diente ein Abbruchhaus in der Schneeburggasse als Übungsobjekt. Übungsannahme war ein Brand (Echtfeuer) im Untergeschoß mit vermisster Person.

Lage beim Eintreffen:
Zu Einsatzbeginn bot sich folgendes Bild: Das Gebäude war äußerst stark verraucht, d.h. sowohl im Erd- als auch Obergeschoß kam es zu einem massiven Rauchaustritt aus den Fenstern. Der Brandherd konnte im Untergeschoß lokalisiert werden.

Übungsverlauf:
Als Erstmaßnahme wurden ein C-Rohr und ein HD-Rohr unter ATS im Innenangriff verwendet. Aufgrund der unklaren Lage wurde ein Schaumrohr zum Fluten ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Technische Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen

Geschrieben von:

Am Mittwoch, 19.05.2010 fand auf der HFW der Berufsfeuerwehr eine Schulung über technische Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen für Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Innsbruck statt – Zielgruppe: Offiziere und Chargen. Eingeladen wurden zu dieser Übung die Einheiten mit hydraulischem Rettungsgerät (Hötting, Mühlau, Amras, Igls und Wilten).

Auf dem Programm stand neben einer Theorieeinheit vor allem das praktische Arbeiten an Unfallfahrzeugen. So wurden zwei Übungswracks von je zwei FF-Einheiten beübt. Geleitet wurde diese Ausbildung von BD-Stv. Martin Gegenhuber und OBM Franz Lener, vulgo Hannerler.

Bericht & Fotos ansehen →
0

Technischer Einsatz – Wasserschaden

Geschrieben von:

Telefonisch wurde die FF Hötting um 14:54 Uhr vom Wachekommandanten der BF Innsbruck zu einem Wasserschaden alarmiert. Durch einen Rohrbruch kam es in einem Bürogebäude in der Höttinger Au zu einem größeren Schaden.

Gemeinsam mit dem 1. Trupp wurde der Schaden mit 3 Wassersaugern behoben.

Mannschaftsstärke FF Hötting:
5 Mann
Fahrzeuge FF Hötting:
KLFA
Einsatzleiter FF Hötting:
HBI Alois Muglach
weitere Einsatzkräfte:
1. Trupp Berufsfeuerwehr

Bericht & Fotos ansehen →
0

Technischer Einsatz – Tierrettung

Geschrieben von:

Telefonisch wurde die FF Hötting um 13:36 Uhr vom Besitzer einer Katze zur deren „Rettung“ alarmiert. Diese saß im 2. Obergeschoß in einem Hinterhof in der Innstraße fest. Mittels Schiebe- und Steckleiter wurde der Kater Leo „gerettet“ und den Besitzern übergeben.

Mannschaftsstärke FF Hötting:
4 Mann
Fahrzeuge FF Hötting:
TLFA 3000/500
Einsatzleiter FF Hötting:
HBI Alois Muglach
weitere Einsatzkräfte:

Bericht & Fotos ansehen →
0

AB HEUTE STARTET DER KARTENVORVERKAUF …

Geschrieben von:

Heute – Dienstag, 11.05.2010 – startet der Kartenvorverkauf für das Zeltfest mit den Original Fidelen Mölltaler anlässlich des Blaulichttages am Samstag, 26.06.2010.

PROGRAMMABLAUF:

Samstag, 26.06.2010 ab 15:00 Uhr
– Fahrzeugaustellung von Feuerwehr, Rettung, Polizei und Bundesheer
– Fahrzeuge des Feuerwehr Oldtimer Clubs Innsbruck
– ÖAMTC-Überschlagssimulator
– Einsatzübungen von Feuerwehr und Rettung
– Löschtrainer
– Kinderrahmenprogramm

19:30 Uhr – Einmarsch der Stadtmusikkapelle Hötting
20:00 Uhr – Beginn des Zeltfestes mit den Orig. Fidelen Mölltalern und Disco (Eintritt € 10.-)

Sonntag, 27.06.2010 ab 09:00 Uhr
– ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Brandstatistik 2009 des Landes Tirol

Geschrieben von:

3576 Brände, zwei Tote und 53 Verletzte – am Freitag präsentierte LH-Stv. Anton Steixner mit Martin Zernig (Landesstelle für Brandverhütung), Landesfeuerwehrinspektor Alfons Gruber sowie Walter Schieferer (Tiroler Versicherung) die Brandstatistik des vergangenen Jahres 2009.

Die Gesamtschäden beliefen sich auf 30 Millionen Euro – um fünf Millionen weniger als noch im Jahr zuvor. „In sechs Fällen wurde die Millionengrenze überschritten“, erklärte Steixner. Allein der Brand in einem Kössener Hotel schlug sich mit 2,7 Millionen Euro zu Buche. Der an und für sich ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Dienstagübung Standschützenkaserne

Geschrieben von:

„Kellerbrand Kranebitter Allee 230 – Standschützenkaserne, mehrere Personen eingeschlossen“. So lautete der Einsatzbefehl für die Gemeinschaftsübung der FF Zirl und Hötting am Dienstag, 04.05.10.

Übungsablauf:
Von der ersteintreffenden FF Zirl wurde der Kellerbrand aufgrund der starken Rauchentwicklung unter ATS bekämpft und gleichzeitig über die DLK 18/12 die Personenbergung aus dem westlichen OG vorgenommen.

Parallel dazu wurde von der FF Hötting mit 2 ATS-Trupps die Personenbergung im restlichen Gebäude vorgenommen. Dabei mussten auch zwei „Verletzte“ mittels Schleifkorbtrage über die DLK 23/12 geborgen werden.

Übungsresümee:
Bericht & Fotos ansehen →

0

Floriani 2010

Geschrieben von:

Am 02.05.10 wurde traditionell am ersten Sonntag im Mai die Floriani-Feier der FF Hötting, umrahmt von der Musikkapelle Hötting, abgehalten.
Bei dieser Gelegenheit wurden die Beförderungen der Kollegen der Jugendfeuerwehr, welche im März den Wissenstest in Wilten erfolgreich abgelegt hatten, durchgeführt.

Weiters wurde von Kdt. Muglach mit etwas Verspätung an LM Thomas MATTERSDORFER die Urkunde der Bürgermeisterin der Stadt Innsbruck für 20 Jahre im Dienst der Feuerwehr überreicht.

Bericht & Fotos ansehen →
0
Seite 100 von 146 «...7080909899100101102...»