Friedenslichtaktion

Geschrieben von:

Auch heuer fuhr ein Teil der Jugendfeuerwehr Hötting samt 3 Betreuern nach Telfs zur Landesfeuerwehrschule um dort das Friedenslicht abzuholen. Im Rahmen einer kleinen Feier wurde es an die Jugendfeuerwehrmänner verteilt.

Zurück in Hötting wurde das Friedenslicht aus Bethlehem ins Widum und ins Altersheim gebracht.

Bericht & Fotos ansehen →
0

Weihnachtsfeier der FF Hötting 2008

Geschrieben von:

Am Freitag den 19.12.2008 fand die traditionelle Weihnachtsfeier der FF Hötting statt, welche ein Schlusspunkt eines jeden Jahres ist, um gemeinsame mit Familie und Freunden das Jahr ausklingen zu lassen.

An dieser Stelle nicht zu vergessen ein großes „Danke“ an die Belegschaft des Gasthaus Schießstand für das einmalige Essen und die hervorragende Bewirtung.

Im diesem Sinne ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest.

Bericht & Fotos ansehen →
0

Chemieunfall – Exlgasse

Geschrieben von:

Am 10.12.2008 wurde die FF-Hötting um 08:19 Uhr zu einem Chemieunfall in die Exlgasse alarmiert. Gemeldet wurde ein Unfall mit Salpetersäure.
Die FF Hötting stellte einen Atemschutztrupp zur Dekontamination der durch die Berufsfeuerwehr und der FF Reichenau unter Vollschutz geborgenen Behältnisse.

Fahrzeuge der FF-Hötting:
RLFA 2000/200, TLFA 3000/500 auf Bereitschaft
Mannschaftsstärke FF-Hötting:
12 Mann
Einsatzleiter FF-Hötting:
OBI Alois Heis, OLM Hubert Müller
Weitere Einsatzkräfte:
BF Innsbruck, FF Reichenau, Rettung, Polizei

Bericht & Fotos ansehen →
0

Vorsicht! Damit es eine ruhige Adventszeit bleibt!

Geschrieben von:

Die FF Hötting rät mit Beginn der Adventszeit zu besonderer Aufmerksamkeit im Umgang mit Adventskränzen. Wir bitten Sie um Beachtung der folgenden Tipps, damit es eine ruhige Adventszeit bleibt:

– Keinen trockenen Adventskranz verwenden.
– Adventskranz oder -gesteck auf feuerfeste Unterlage stellen und Kerzenhalter aus feuerfestem Material verwenden.
– Kerzen niemals in der Nähe von Vorhängen oder anderen brennbaren Materialien aufstellen und entzünden.
– Brennende Kerzen nie unbeaufsichtigt lassen; auch beim kurzfristigen Verlassen des Zimmers löschen.
– Abgebrannte Kerzen rechtzeitig ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Gasgebrechen – Angerzellgasse

Geschrieben von:

Am 02.12.2008 wurde die FF Hötting um 15:47 Uhr zu einem techn. Einsatz alarmiert. Bei Arbeiten wurde eine Gasleitung im Bereich Angerzellgasse x Universitätsstraße beschädigt. Es herrschte akute Expolsionsgefahr. Insgesamt wurden ca. 150 Personen evakuiert (Schule, …). Mittels Hydroschild wurde die Gaskonzentration entschärft und der Schaden behoben.

Um 18:40 Uhr war der Einsatz für die FF Hötting beendet.

Fahrzeuge der FF Hötting:
RLFA 2000/200, DLK 23/12, KLFA
Mannschaftsstärke FF Hötting:
15 Mann
Einsatzleitung FF Hötting:
OBI Alois Heis
Weitere Einsatzkräfte: ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Einsatzübung mit der FF Wilten

Geschrieben von:

Am Donnerstag, 27.11.2008 war die FF Hötting bei einer Einsatzübung der FF Wilten beteiligt.

Übungsannahme war ein ausgedehnter Brand in den Produktionshallen der Firma Huter & Söhne. Weiters waren mehrere Personen eingeschlossen.

Die Aufgabe der FF Hötting war die Brandbekämpfung über die DL 30 mit einem C-Rohr unter ATS.

Die FF Hötting war mit KDO, RLFA 2000 und der DLK 23/12 mit 10 Mann beteiligt. Während der Übung wurde unsere Einheit alarmmäßig auf die HFW beordert.

Bericht & Fotos ansehen →
0

Hauptfeuerwache besetzen

Geschrieben von:

Während die Aufräumarbeiten bei der Einsatzübung „Huter & Söhne“ begannen, bekamen wir den Befehl alarmmäßig die Einsatzbereitschaft herzustellen und die HFW zu besetzen.

Der Grund dafür war der Brand in der Burgendlandstraße, welcher die Einsatzkräfte vor Ort für längere Zeit band.

Die Einsatzbereitschaft auf der Wache wurde bis 00:30 Uhr aufrecht erhalten. In dieser Zeit gab es eine Alarmierung: Rauchentwicklung Amraserstraße x Gerhard Hauptmann – Straße, welche sich als Fehlalarm (Rauch aus Kamin) herausstellte.

Fahrzeuge der FF Hötting:
KDO, RLFA 2000/200, DLK ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Watterturnier der FF Arzl

Geschrieben von:

Zum traditionellen Watterturnier lud die FF Arzl am 22.11.2008. Insgesamt traten 18 Paare aus den Reihen des BFV Innsbruck-Stadt an.

Die beste Platzierung der FF Hötting erreichten Martin Heis und Klaus Berchtold mit Platz 4.

Keine Topplatzierung erreichten die weiteren Paare: Nocker Luis und Brandacher Herbert, Bucher Norbert und Muglach Andreas sowie Althaler Florian und Muglach Alois.

Gewonnen haben: Reifer Sepp und Larcher Bernhard (FF Arzl).

Bericht & Fotos ansehen →
0
Seite 115 von 146 «...90100110113114115116117...»