Ölspur – Kranebitter Allee

Geschrieben von:

Am Mittwoch den 12.11.08 wurde die FF Hötting um 14.35 Uhr über Pager von der ILL wegen einer Ölspur in der Kranebitter Allee alarmiert.
Von den Einsatzkräften wurde die von einem vorangegangen Unfall stammende Ölspur auf einer Länge von ca. 500m mit Bindemittel, Sand und Bioversallöscher gebunden und anschließend die Fahrbahn mittels HD-Rohr gereinigt.
Um 16.15 Uhr konnte die FF Hötting wieder einrücken.

Fahrzeuge der FF Hötting:
RLFA 2000/200, Pinzgauer
Mannschaftsstärke FF Hötting:
10 Mann
Einsatzleitung FF Hötting:
BM Heis ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Personensuche im Bereich Kranebitten

Geschrieben von:

Am Montag, 03.11.2008 um 13.44 Uhr wurde die FF Hötting über Piepser von der LS Tirol alarmiert. Der Grund dafür war eine Suchaktion im Bereich Kranebitten. Abgängig gemeldet wurde eine männliche Person.

Um 18:30 Uhr rückten die Einsatzkräfte auf die Wache ein. Kurz darauf konnte Entwarnung gegeben werden, der Mann wurde unverletzt im Bereich Klettersteig aufgefunden. Somit konnte die anlaufende Suche für 04.11.2008 abgebrochen werden.

Fahrzeuge der FF Hötting:
RLFA 2000, Pinzgauer; DLK 23/12 auf Bereitschaft Wache
Mannschaftsstärke FF Hötting:
17 ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Absturz einer Passagiermaschine – Flughafenübung 2008

Geschrieben von:

Am Freitag, 31.10.2008 fand die Übung „ALBATROS 2008“ statt. Angenommen wurde der Absturz einer Passagiermaschine am Pistenvorfeld. ´

An dieser Übung nahm die Flughafen Feuerwehr, die BF Innsbruck, die FF-Einheiten Hötting, Völs und Wilten teil. Außerdem wurde ein Großaufgebot der Rettung gestellt.

Die FF Hötting war an dieser Übung mit 4 Fahrzeugen beteiligt.

Bericht & Fotos ansehen →
0

Böschungsbrand – Grauer Stein

Geschrieben von:

Ein Teil der Mannschaft befand sich nach der Flughafenübung noch auf der Wache, als kurz nach 20:00 Uhr die Information über einen Böschungsbrand im Bereich Grauer Stein / Speckweg per Telefon eintraf.

Der 1. Trupp der BF Innsbruck war beim Eintreffen bereits an der Einsatzstelle, die weiteren Kräfte der BF auf der Anfahrt. Der Böschungsbrand wurde mit einem C-Rohr über das RLFA 2000 bzw. über zwei HD-Rohre (1. Trupp / 1. Gruppe BF) gelöscht.

Um 21:10 Uhr war die Mannschaft wieder auf ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Suchaktion – Person abgängig

Geschrieben von:

Am Donnerstag, 30.10.2008 wurde die FF Hötting vom Polizeiwachzimmer Hötting um Unterstützung gebeten. Eine betagte Frau ist seit den frühen Abendstunden nicht mehr in Ihrem Haus auffindbar. Deshalb wurde um 00:30 Uhr über Piepser die FF Hötting alarmiert.

Mit 7 Suchtrupps wurde das Gebiet (Kranebitten, Hötting, St. Nikolaus, Mariahilf, Höttinger Au) abgesucht.

Um 03:00 Uhr wurde die Suche vorerst ergebnislos abgebrochen.

Nachtrag:
Am Morgen konnte die Frau unversehrt von der Polizei im Nachbarhaus ihrer ehemaligen Wohnanschrift aufgefunden werden. Dort hatte sie sich aufgehalten ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Das war die Übungssaison 2008

Geschrieben von:

Am Dienstag, 28.10.2008 wurde die Dienstagsübungssaison mit der Besichtigung des KF 45 (BF Innsbruck) durch VBM Hubert Schwenninger abgeschlossen.

An knapp 30 Dienstagübungen (exkl. Alarmübungen, Samstagübungen) wurde das gesamte Einsatzspektrum der FF Hötting ausgebildet. Von der Abarbeitung von BMA-Alarmen, über Zimmer-, Keller und Wohnungsbrände bis hin zu technischen Übungen wie Verkehrsunfällen oder Personenrettungen mit der DLK 23/12.

Nun geht es in den Winterbetrieb. D. h., dass die Maschinisten die Fahrzeuge und Geräte in „Schuss“ halten.

Bericht & Fotos ansehen →
0

Brandmeldealarm Mitterweg 24

Geschrieben von:

Am Montag, den 27.10.2008, wurde die FF-Hötting zu einem Brandmeldealarm am Mitterweg alarmiert. Normalerweise werden Brandmeldealarme von der Berufsfeuerwehr abgearbeitet, da diese aber mit einem Kellerbrand beschäftigt war, wurde die FF-Hötting alarmiert und rückte zusammen mit der Hubrettungsbühne der Berufsfeuerwehr aus.

Bereits auf der Anfahrt konnte Entwarnung gegeben werden und die FF-Hötting rückte wieder in die Wache ein.

Fahrzeuge der FF Hötting:
TLFH 3000/500, DLK 23-12, KDO; KLF auf Bereitschaft
Mannschaftsstärke FF Hötting:
14 Mann
Einsatzleitung FF Hötting:
HBI Alois Muglach
Bericht & Fotos ansehen →

0

Kabarettshow beim Feuerwehrball 2009

Geschrieben von:

Am Faschingssamstag, 21.02.2009 findet der Ball der Frewilligen Feuerwehr Hötting im Vereinsheim Hötting, Schulgasse statt.

Unseren Gästen bieten wir die einmalige Gelegenheit die

„Kabarettshow – ZIWUI, ZIWUI“

zu sehen, welche von den Mitgliedern der FF Hötting insziniert wird. Die Probetätigkeiten finden jetzt schon an geheimen Orten statt, damit es bis zum Schluss eine Überraschung bleibt.

Nach dieser ca. 1,5 stündigen Show spielen DIE GRUBERTALER zum Tanz im großen Saal und im kleinen Saal gibt es die bekannte Disco.

Bericht & Fotos ansehen →
0

Ölaustritt – Mariahilfstrasse 48

Geschrieben von:

Am Freitag, 24.10.2008 besetzte die FF Hötting mit dem TLFA 3000 und der DLK 23/12 die Hauptfeuerwache wegen der Übung im Reithmanngymnasium.

Auf der Anfahrt wurde das TLFA 3000 von der Leitstelle über Funk zur Behebung eines Ölaustritts in der Mariahilfstrasse alarmiert.

Der Ölaustritt (aus einem beladenen Behälter am Fahrzeug) konnte mit Bindemittel gebunden werden.

Fahrzeuge der FF Hötting:
TLFH 3000/500
Mannschaftsstärke FF Hötting:
6 Mann
Einsatzleitung FF Hötting:
HBI Alois Muglach
Weitere Einsatzkräfte:
Polizei

Bericht & Fotos ansehen →
0
Seite 116 von 146 «...90100110114115116117118...»