JULI
2019
Geschrieben von:
Geschrieben von:
Am Samstag, 20.07.2019 besetzte das TLF 2 planmäßig die Hauptfeuerwache, da die Berufsfeuerwehr beim Übungstag der Rettung Innsbruck teilnahm. In der Zeit zwischen 09:00 Uhr und 16:30 Uhr galt es zwei Mal Betriebsmittel zu binden. Der erste Einsatz war auf der B174 (Höhe BKD). Hier galt es Betriebsmittel nach einem Auffahrunfall zweier PKW zu binden. Beim zweiten Einsatz musste Hydrauliköl eines Piaggio-Dreirads gebunden werden (Einsatzadresse: Strandcafe in Kranebitten).
Am Sonntag, 21.07.2019 kurz nach 20:00 Uhr wurde unsere Einheit parallel mit der ...
Bericht & Fotos ansehen →Geschrieben von:
Geschrieben von:
Am 19.07.2019 wurde die BF Innsbruck und die FF Wilten gegen 01:30 Uhr zu einem Zimmerbrand in die Andreas-Hofer-Straße alarmiert.
Die FF Hötting übernahm mit einer Löschgruppe und der DLK 23/12 die Bereitschaft auf der Hauptfeuerwache bzw. mit einer zweiten Löschgruppe die Bereitschaft auf der Wache Hötting.
Diese konnte kurz vor 03:00 Uhr ohne weitere Einsätze beendet werden.
FF Hötting: 15 Mann mit TLFA 3000/500, DLK 23/12, TLFA 3000
Bericht & Fotos ansehen →Geschrieben von:
„Brand eines Kesselwaggon“ am Bahnhof Hötting, war das Szenario der Dienstagsübung dieser Woche.
Durch die Mannschaft des TLF1 wurde der Brand unter Atemschutz, mittels Schwerschaumrohr bekämpft, die Mannschaft des TLF2 nahm unter Atemschutz eine Leitung zur Kühlung des zweiten Waggons vor. Durch einen weiteren Atemschutztrupp mussten dann noch zwei verletzte Arbeiter aus dem Gefahrenbereich geborgen werden. Zusätzlich wurden mit der DL30 Personen vom Balkon des Bahnhofsgebäudes gerettet.
Nachdem im Bereich des Bahnhofs das Hydrantennetz ausgefallen war, galt es die Wasserversorgung ...
Geschrieben von:
Geschrieben von:
Aufgrund eines Brandes im Hofgartencafe, wurde die Drehleiter der FF Hötting am 03.07.2019 um 06.22 Uhr gemeinsam mit der FF Amras zum Besetzen der Hauptfeuerwache alarmiert. Während der Bereitschaft ergaben sich drei Folgeeinsätze im Westen von Innsbruck, welche jedoch schnell beendet wurden. Aufgrund des verzogenen Rauches befürchteten besorgte Anrufer ein Brandgeschehen in ihrer Umgebung. Gegen 10.00 Uhr wurde die Bereitschaft für die Drehleiter aufgehoben.
Medienberichte: TT online,
Bericht & Fotos ansehen →
Geschrieben von:
Geschrieben von:
Am 17.06.2019 um 11.33 Uhr wurde die FF Hötting zum Besetzen der Hauptfeuerwache alarmiert. Grund dafür war eine Paralellalarmierung der BF Innsbruck und der FF Mühlau. Das TLF2 und die DL30 wurden während der Anfahrt auf die Hauptfeuerwache zu einer Verklausung des südlichen Brückenpfeilers des Hans-Psenner-Steges alarmiert. Diese Verklausung wurde mittels Einreißhaken teilweise entfernt und nachdem keine Gefahr im Verzug bestand wurde der Einsatz beendet.
In der Zwischenzeit wurde das TLF1, welches in Bereitschaft auf der eigenen Wache war, zu einer ...
Geschrieben von: