Am 22.04. hatte die FF Hötting die HFW mit einer Gruppe zu besetzen. Im Zuge dessen wurde ein Kleineinsatz wegen eines brennenden Müllkübels in der Claudiastraße erledigen.
Bericht & Fotos ansehen →APR.
2015
Geschrieben von:
Am 22.04. hatte die FF Hötting die HFW mit einer Gruppe zu besetzen. Im Zuge dessen wurde ein Kleineinsatz wegen eines brennenden Müllkübels in der Claudiastraße erledigen.
Bericht & Fotos ansehen →Geschrieben von:
Der Jahresbericht der FF Hötting für das Jahr 2014 mit allen Fakten, Zahlen und Bildern ist ab sofort im Menüpunkt „Downloads“ abrufbar. Viel Spaß beim Lesen.
Bericht & Fotos ansehen →Geschrieben von:
Geschrieben von:
Am Dienstag, 14.04.2015 wurde von ZK Johann Heis eine Übung im bekannten Gasthaus „Burenwirt“ in der Dorfgasse ausgearbeitet. Übungsannahme war eine ausgedehnter Küchenbrand. Aufgrund der starken Rauchentwicklung waren Personen in den Gaststuben, im Keller und in der Wohnung über dem Gastraum eingeschlossen.
Von der West- und Ostseite wurde je ein HD-Rohr zur Menschenrettung bzw. Brandbekämpfung vorgenommen. Weitere Personen wurden über Schiebe- / Steckleiter gerettet. Insgesamt waren knapp 20 Darsteller (Uni-Chor Innsbruck) an der Übung beteiligt.
Für die Dauer der Übung wurde der ...
Bericht & Fotos ansehen →Geschrieben von:
Am Sonntag, 12.04. um 20:50 Uhr, wurde die FF Hötting wegen eines gemeldeten Gebäudebrandes mit verrauchtem Stiegenhaus in die Technikerstraße alarmiert. Vor Ort konnte nach Erkundung rasch festgestellt werden, dass es sich lediglich um angebrannte Speisen gehandelt hatte und somit kein weiterer Einsatz mehr erforderlich war.
Mannschaftsstärke FF-Hötting: 21 Mann / 17 Mann Bereitschaft Wache Fahrzeuge FF-Hötting: KDO, RLFA 2000/200, TLFA 3000/500, KLFA, DLK 23-12 Einsatzleiter FF-Hötting: HBI Alois Muglach weitere Einsatzkräfte: BFI, Rettung, Polizei Bericht & Fotos ansehen →Geschrieben von:
Am späten Freitag Nachmittag nahm die Besatzung des RLFA an einer von der BFI organisierten Gemeinschaftsübung mit der FF Hungerburg teil. Annahme war dabei ein Brand im 1. OG des Hotels Seegrube. Während die Einheit Hungerburg mit der Gondel zum Übungsobjekt gelangte, wurde die Höttinger Gruppe mit dem Polizeihubschrauber vom Gramartboden eingeflogen. Vorort wurde dann mittels C-Rohr unter ATS der „Brand“ bekämpft.
Hier noch ein paar Eindrücke:
Bericht & Fotos ansehen →
Geschrieben von:
Hier ein kurzes Video vom Brandeinsatz Grauer-Stein-Weg von heute Nacht….
Und auch der Bericht auf tt.com mit einem Video.
Bericht & Fotos ansehen →Geschrieben von:
Am 09.04.2015 kam es kurz nach Mitternacht zu einem Fahrzeugbrand am Grauen-Stein-Weg. Aufgrund der Nähe des Fahrzeuges zum Gebäude griff der Brand über die Fassade auf den Dachstuhl über. Ein Nachbar konnte die Bewohner wecken und leistete bis zum Eintreffen der Feuerwehr erste Löschhilfe mit dem Gartenschlauch.
Während die Berufsfeuerwehr den Brand löschte und das Dach öffnete, wurden von der FF Hötting die Fassade west- und ostseitig geöffnet und nach Glutnestern überprüft. Weiters wurde eine Anleiterbereitschaft mit der DL 30 hergestellt ...
Bericht & Fotos ansehen →Geschrieben von:
Sturmtief „Niklas“ verschaffte am 31.03. auch der FF Hötting einige Arbeit. Ab 14:00 Uhr galt es für die 25 Mann insgesamt 17 Einsätze abzuarbeiten. Das Spektrum zog sich dabei von umgestürzten Bäumen über geknickte Straßenlaternen, teilweise abgedeckte und beschädigte Dächer und einen durch den Wind angehobenen Dachstuhl bis hin zur Unterstützung anderer Einheiten und der Rettung durch die DLK 23/12. Bis 19:00 Uhr konnten alle Einsätze erfolgreich und vor allem unfallfrei abgeschlossen werden.
Mannschaftsstärke FF-Hötting: 25 Mann Fahrzeuge FF-Hötting: KDO, RLFA 2000/200, TLFA 3000/500, ... Bericht & Fotos ansehen →Geschrieben von:
Am 29.03 um 21:33 Uhr wurde die FF Hötting in die Schneeburggasse alarmiert. Grund dafür war ein brennender Kinderwagen im Hausflur des Erdgeschosses. Bereits vor Eintreffen der Feuerwehr konnte der Band von einem Anwohner gelöscht werden. Jedoch mussten aufgrund der Rauchentwicklung das weitläufige Stiegenhaus kontrolliert und durch den Einsatz von 3 Hochleistungslüftern rauchfrei gemacht werden. Kurz nach 22:00 Uhr konnten alle Kräfte wieder abrücken.
Mannschaftsstärke FF-Hötting:
21 Mann / 5 Mann Bereitschaft Wache
Fahrzeuge FF-Hötting:
KDO, RLFA 2000/200, TLFA 3000/500, DLK ...