Alarmierung „Flächenbrand“

Geschrieben von:

„Flächenbrand – Wohnungen bedroht“  lautete am 29.10. um 17:48 die Alarmmeldung für die FF Hötting. Bei der Erkundung konnte dann rasch festgestellt werden, dass es sich lediglich um ein Zweckfeuer im Bereich Schlotthofweg gehandelt hatte und somit kein Notstand gegeben war. Die Kräfte der FF Hötting konnten wieder abrücken, ein Eingreifen der auf Anfahrt befindlichen BFI war nicht mehr erforderlich.

Mannschaftsstärke FF-Hötting:
15 Mann / 5 Mann Bereitschaft Wache
Fahrzeuge FF-Hötting:
KDO, RLFA 2000/200, KLF
Einsatzleiter FF-Hötting:
HBI Alois Muglach
weitere Einsatzkräfte:
ELF, Polizei
 
Bericht & Fotos ansehen →
0

5 technische Einsätze

Geschrieben von:

Während andere Feuerwehen mit Sturmschäden und umgestürzten Bäumen aufgrund ergiebigem Schneefalls zu kämpfen hatten, war es durch Starkregen in den Nachtstunden zum Donnerstag, 23.10., im Stadtgebiet von Innsbruck zu einigen Wasserschäden gekommen. Die FF Hötting hatte insgesamt folgende 5 Einsätze zu bewältigen:

  • 06:23 Uhr: Wasserschaden in Wohnung, Innstraße 67
  • 06:35 Uhr: Wasser in Tiefgarage, Uferstraße 96
  • 06:46 Uhr: Wasserschaden im Keller, Vögelebichl 13
  • 09:45 Uhr: Wasser in Tiefgarage, Tiergartenstraße 25
  • 09:47 Uhr: Wasser in Tiefgarage, Mitterweg 52

Nach Abarbeitung konnten die Kräfte gegen 14:00 Uhr auf ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Übung mit Rettung Innsbruck

Geschrieben von:

Am Dienstag, 21.10.2014 wurde folgendes Szenario mit der Rettung Innsbruck geprobt: Im Kreuzungsbereich Rehgasse – Dr. Stumpf-Strasse kam es zu einem Verkehrsunfall. Ein PKW kollidierte mit einem Moped. Der PKW krachte in die Müllinsel, der Fahrer war eingeklemmt. Der Mopedfahrer wurde von einem vorbeifahrendem LKW erfasst und unter den Zwillingsrädern eingeklemmt. Weiters stürzte eine Person über die Böschung ab.

Die Übung wurde vom Einsatzleiter in drei Abschnitte aufgeteilt:

  • Abschnitt 1 „Person unter LKW“. Hier galt es den LKW zu sichern und die ...
Bericht & Fotos ansehen →
0

Person in Notlage

Geschrieben von:

Nach der Dienstagübung am 21.10.2014 wurde die FF Hötting über Funk von der Leitstelle um 22:37 Uhr alarmiert. Einsatzstichwort „Person in Notlage, Unterstützung Rettungsdienst – Hechenbergweg“. Die Berufsfeuerwehr war ebenso auf Anfahrt. Auf Höhe Großer Gott konnte der Einsatz für die Feuerwehr storniert werden, da der Rettungsdienst bereits einen Zugang zur Wohnung hatte.

FF Hötting:
8 Mann mit RLFA 2000/200 und DLK 23/12
Einsatzleiter FF Hötting:
OBI Alois Heis

Bericht & Fotos ansehen →
0

1. Gemeinschaftsübung der Jugendfeuerwehr

Geschrieben von:

Die Jugendfeuerwehr der FF Wilten und Hötting hielt am vergangenen Donnerstag die erste Gemeinschaftsübung ab.
Angenommen wurde ein vermisstes Kind im Bereich oberhalb der Mentlbergsiedlung.
In gemischten Gruppen machten sich die Mädchen und Jungs auf die Suche nach dem Abgängigen. Durch hinterlegte Gegenstände, wie Mütze und anderen Kleidungsstücken, wurde eine Spur gelegt, welches es galt zu „lesen“ und zu interpretieren.
Zusätzlich wurde mittels Funksprüchen und die einsetzende Dunkelheit die Suche spannender gestaltet. Dank der hohen Motivation der  Mitglieder konnte dieser ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Beseitigung einer Ölspur

Geschrieben von:

Aufgrund eines technischen Gebrechens verlor heute am frühen Nachmittag ein Pkw im Bereich der Dorfgasse Motoröl. Da dies der Lenker jedoch erst später bemerkte, zog sich eine Spur bis in den Bereich der Schulgasse. Ein zufällig anwesender FW-Kollege bot spontan Hilfe an und beseitigte den Schaden durch Aufbringen von Bindemittel. Abschließend wurde noch die Kehrmaschine der Stadt Ibk verständigt, womit keine Gefährdung mehr gegeben war.

Bericht & Fotos ansehen →
0

HFW besetzen und BMA

Geschrieben von:

Am 10.10. kurz vor 23:00 Uhr wurde die BF Innsbruck sowie die FF Wilten zu einem Kellerbrand in der Leopoldstraße gerufen. Die FF Hötting wurde für die Dauer dieses Einsatzes auf die Hauptfeuerwache alarmiert. Im Zuge dessen musste kurz vor Mitternacht noch ein Brandmeldealarm in der Peter-Mayr-Straße abgearbeitet werden, welche sich aber als Fehlalarm herausstellte. Gegen 02:30 Uhr konnte dann die Bereitschaft aufgehoben werden.

 Mannschaftsstärke FF-Hötting:
26 Mann
Fahrzeuge FF-Hötting:
RLFA 2000/200, DLK 23/12, KLFA – HFW
TLFA, TF – Wache Hötting
Einsatzleiter FF-Hötting:
HBI Alois Muglach
 
Berichte ...
Bericht & Fotos ansehen →
0

40 kVA-Stromerzeuger erhalten

Geschrieben von:

Der Katastrophenschutz der Tiroler Feuerwehren wurde weiter ausgebaut: So wurden gestern an der Landesfeuerwehrschule in Telfs zehn 40-kVA Stromerzeuger an die Bezirksfeuerwehrverbände übergeben bzw. die jeweilige Feuerwehr auf das Gerät eingeschult. Den Stromerzeuger für Innsbruck erhielt unsere Einheit, ein weiterer 40-kVA Stromerzeuger ist bei der FF Amras untergebracht.

 

Bericht & Fotos ansehen →
0

Gemeldeter Gebäudebrand

Geschrieben von:

Eine Alarmierung am 30.09. kurz nach 13:00 Uhr zu einem vermeintlichen Gebäudebrand in Kranebitten stellte sich bei der Erkundung rasch als Zweckfeuer heraus, weshalb die Feuerwehrkräfte ohne weiteren erforderlichen Einsatz wieder abrücken konnten.

Mannschaftsstärke FF-Hötting:
12 Mann
Fahrzeuge FF-Hötting:
KDO, RLFA 2000/200, DLK 23/12
Einsatzleiter FF-Hötting:
HBI Alois Muglach
weitere Einsatzkräfte:
BFI,  Polizei
 
 
Bericht & Fotos ansehen →
0

Kommandantenhochzeit

Geschrieben von:

Am vergangenen Samstag gab Kommandant Alois Muglach seiner Valerie das Ja-Wort. Die Hochzeit fand bei traumhafter Kulisse in Isny im Allgäu statt. Trotz der längeren Anreise ließen es sich die Kollegen nicht nehmen, zum so genannten „Spritzen“ und der Übergabe eines Hochzeitsgeschenkes dorthin auszurücken.

Die Kameraden der FF Hötting wünschen euch auf eurem neuen gemeinsamen Lebensweg alles Glück der Welt und viele schöne gemeinsame Stunden!

Bericht & Fotos ansehen →
0
Seite 64 von 146 «...4050606263646566...»