120 Jahr altes Fahnenband gesegnet

Geschrieben von:

Durch Zufall kam die FF Hötting wieder in den Besitz eines Fahnenbandes, welches ihr zur 20-Jahrfeier 1894 geschenkt wurde.

Unser Fähnrich HLM Christian Lercher nahm sich der sorgfältigen Restauration an. Entschieden hat man sich für eine Übertragung der schönen und gut erhaltenen Stickerei auf einen neuen Stoff.

Bei der Florianifeier wurde das Band von Pfarrer Werner Seifert gesegnet und wurde im Anschluss bei der Defilierung stolz präsentiert.

Ein großes Dankeschön an Christian für die Abwicklung der gesamten Restauration.

Bericht & Fotos ansehen →
0

Technische Übung

Geschrieben von:

Von LM Gebhard Steinacher wurde für die Übung am 06.05.2014 ein aufgabenintensives Szenario in der Höttinger Au ausgearbeitet: In einem Baustellenbereich kam es zu einem Unfall mit zwei PKW. Zwei Personen sind im Fahrzeug eingeklemmt. Gleichzeitig stürzt ein Bauarbeiter auf die Gewichte von einem Baukran und bleibt schwer verletzt liegen.

Vom Einsatzleiter wurden zwei Einsatzabschnitte gebildet:

Abschnitt 1 – PKW: Hier wurde von der Besatzung TLF und MTF das Fahrzeug gesichert, der Brandschutz aufgebaut und beide Personen in Abstimmung mit dem Rettungsdienst ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Stationsbetrieb „Waldbrand“

Geschrieben von:

Am Freitag, 25.04.2014 wurde von Zugskommandant OBM Johann Heis ein Stationsbetrieb zum Thema „Waldbrand“ abgehalten. Die Stationen waren folgende:

  • Station 1: UHPS-Anlage; Inbetriebnahme der Hochdrucklöschanlage inkl. Löschlanze, Zumischung von Schaum. UHPS steht ultra high pressure system. Diese Anlage kann von einem Hubschrauber für Nachlöscharbeiten eingeflogen werden.
  • Station 2: Tragkraftspritze „Otter“ im Relais- und Saugbetrieb
  • Station 3: Aufstellen des 3000 Liter – Alubehälters im „unwegsamen“ Gelände

Als „Hubschrauber“ fungierte der Last 1 der Berufsfeuerwehr mit Pilot Bernhard Januschke. Einen herzlichen Dank für die Unterstützung.

An der ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Kellerbrand

Geschrieben von:

Brennende Kartonagen im Kellerbereich des Hauses Mitterweg 87, verbunden mit entsprechender Rauchentwicklung, führten am 24.04. um  13:27 Uhr zur Alarmierung der FF Hötting. Der Brand konnte von der BFI rasch gelöscht werden, von der Besatzung des RLFA wurde ein Reserveatemschutztrupp gestellt. Um 14:00 Uhr konnten die Kräfte von der Einsatzstelle abrücken.

Mannschaftsstärke FF-Hötting:
14 Mann
Fahrzeuge FF-Hötting:
RLFA 2000/200, TLFA 3000/500
Einsatzleiter FF-Hötting:
OBI Alois Heis
weitere Einsatzkräfte:
BFI,  Polizei, Rettung
 
 
Bericht & Fotos ansehen →
0

Start in die Übungssaison

Geschrieben von:

Am 08.04.2014 startete die FF Hötting in die Dienstagsübungssaison 2014. Während für einen Teil der Mannschaft eine Einschulung auf der DLK 23/12 abgehalten wurde, ging es für den „Rest“ mit KDO, RLFA 2000/200, TLFA 3000/500, KLFA und TF zu einem Verkehrsunfall.

Bei einem Lawinendamm oberhalb des Gufeltalweges stürzte ein PKW rund 40 Meter ab. Eine Person ist verletzt im Fahrzeug eingeklemmt. Die Aufgaben – Ausleuchten der Unfallstelle, Brandschutz, Unterbauen des Fahrzeuges, Vornahme hydraulisches Rettungsgerät, Rettung mittels Schaufel- und Schleifkorbtrage sowie Bergung ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Alarmierung Brandeinsatz

Geschrieben von:

Am 08.04. um 14:56 Uhr wurde die FF Hötting über Sirene und Pager alarmiert, da ein Brand in einem unbewohntem Holzgebäude in der Hans-Untermüller-Straße gemeldet wurde. Dieser konnte dank des raschen Einsatzes von der Besatzung des RLFA unter Verwendung von ATS mittes HD-Rohr problemlos abgelöscht werden. Anschließend wurden von der Polizei die Ermittlungen zur Brandursache vor Ort aufgenommen.

Mannschaftsstärke FF-Hötting:
15 Mann / 6 Mann Bereitschaft Wache
Fahrzeuge FF-Hötting:
RLFA 2000/200, TLFA 3000/500, DLK 23-12
Einsatzleiter FF-Hötting:
HLM Bucher Norbert
weitere Einsatzkräfte:
BFI, Polizei

 

Bericht & Fotos ansehen →
0

140. Jahreshauptversammlung

Geschrieben von:

Am Freitag den 04. April wurde die 140. Jahreshauptversammlung der FF Hötting in Beisein von 57 Mitgliedern sowie den Ehrengästen BFK Walter Leimgruber, BD-Stv. Martin Gegenhuber und BO Ing. Andreas Friedl abgehalten.

Im Zuge dessen wurden folgenden Mitglieder befördert sowie für ihre langjährigen Tätigkeiten für das Feuerwehrwesen ausgezeichnet.

Beförderungen:
1. Bild: zum Probefeuerwehrmann und somit von der Jugend in die Aktivmannschaft überstellt:
Clemens LINK und Andras HEISS             
2. Bild: zum Feuerwehrmann:
David ALTMANN
3. Bild: zum Oberfeuerwehrmann:
Christoph und ...
Bericht & Fotos ansehen →
0

Kleiner Waldbrand

Geschrieben von:

Aus unbekannter Ursache kam es heute kurz nach 18:00 Uhr im Bereich Harterhofweg westlich der Hundepension zu einem Waldbrand auf ca. 100m². Dieser konnte relativ rasch von der alarmierten FF Hötting  sowie der BFI unter Vornahme eines C-Rohres über Verteiler und unter Verwendung von Schanzwerkzeug gelöscht werden. Gegen 19:15 Uhr rückten die Einsatzkräfte wieder ab, eine Nachkontrolle erfolgt durch die FF Hötting.

Mannschaftsstärke FF-Hötting:
25 Mann / 4 Mann Bereitschaft Wache
Fahrzeuge FF-Hötting:
KDO, RLFA 2000/200, TLFA 3000/500, KLFA,TF
Einsatzleiter FF-Hötting:
HBI Alois Muglach
weitere Einsatzkräfte:
BFI, Polizei, ...
Bericht & Fotos ansehen →
0
Seite 67 von 146 «...4050606566676869...»