NOV.
2019
Geschrieben von:
Geschrieben von:
Am 09.11. abends fand auf der A12 im Tunnel Amras, Richtungsfahrbahn Westen eine Tunnelübung des BFV Innsbruck statt. Die FF Hötting nahm zusammen mit der BF Innsbruck, FF Wilten, FF Amras und dem RD daran teil.
Gemeinsam mit der FF Wilten und dem Rettungsdienst fuhren wir bei der Alarmierung „Brennender PKW nach Unfall im Tunnel Amras, A12 Fahrtrichtung Westen, mehrere Personen im Tunnel“ vom Bereitstellungsraum Tivoli Stadion aus, gegen die Fahrtrichtung über die Autobahnausfahrt Innsbruck Mitte auf die bereits gesperrte ...
Geschrieben von:
Am Abend des 07.11.2019 wurde aufgrund Brandgeruches in einem Mehrfamilienhaus im Stadtteil Hötting West, zusätzlich zur BF Innsbruck die FF Hötting alarmiert. An der Einsatzörtlichkeit konnte festgestellt werden, dass wegen angebrannter Speisen die interne Brandmeldeanlage ausgelöst und daher die Druckbelüftungsanlage in Betrieb genommen wurde. Notstand war keiner mehr gegeben, weshalb die eingesetzten Kräfte der FF Hötting wieder auf die Wache einrücken konnten.
eingesetzte Kräfte der FF Hötting:
DL30, TLF 1, TLF2 und KLF mit 20 Mann sowie 3 Mann auf ...
Geschrieben von:
Am 29.10. um 13:35 Uhr alarmierte die LT die BFI sowie die FF Hötting zu einem automatischen Brandmeldealarm in ein Studentenheim in Kranebitten. Wie die Erkundung ergab, handelte es sich dabei um einen Fehlalarm – ausgelöst durch die Verwendung von Mückenspray.
Eingesetzte Kräfte der FF Hötting:
TLF1, DLK 23/12 mit 7 Mann, 2 Mann Bereitschaft Wache
Während der wöchentlichen Dienstagsübung wurde die Einheit um 19:49 Uhr abermals zu einem Brandmeldealarm, diese Mal zu einem Studentenheim in der Viktor-Franz-Hess-Straße, alarmiert. Auch dabei handelte ...
Bericht & Fotos ansehen →Geschrieben von:
Heute um 13.00 Uhr wurde die FF Hötting zu einem BMA in einem Studentenheim alarmiert. Vor Ort konnte nach der Erkundung Entwarnung gegeben werden. Durch Kochen wurde die Brandmeldeanlage ausgelöst.
eingesetzte Kräfte der FF Hötting:
TLF1 und DL30 mit 8 Mann und 4 Mann auf der Wache
Geschrieben von:
Geschrieben von:
Geschrieben von:
Geschrieben von:
Geschrieben von:
Dank Initiative des BFV fand gestern, Samstag 07.09., für Einheiten mit hydraulischem Rettungsgerät am Areal des Zentralbauhofs eine Schulung zum Thema „Patientengerechte Unfallrettung“ durch die Firma WeberRescueSystems statt.
Absicherung und taktisches Vorgehen an der Unfallstelle, Anwendung und Verbesserung div. Bergemöglichkeiten und Verwendung verschiedener Hilfsmittel und Unterlagen waren nur einige Themen des Vortrages am Vormittag.
Nach dem Mittagessen galt es dann, die erlernte Theorie in die Praxis umzusetzen. Dazu wurden in zwei Gruppen jeweils bei zwei Unfallfahrzeugen (eines davon seitlich liegend) die unterschiedlichen ...
Bericht & Fotos ansehen →