Alarmierung Nachbarschaftshilfe

Geschrieben von:

Da die BFI sowie die FF Wilten bei einem größeren Wasserschaden gebunden waren (Einsatzbericht FF Wilten) und weitere Kräfte der BFI zu einem technischen Gebrechen ausrücken mussten, wurde die FF Hötting um 11:26 Uhr zum Besetzen der Hauptfeuerwache alarmiert. Bis zum Einrücken kurz nach 12:00 Uhr ergaben sich dabei keine weiteren Einsätze.

Mannschaftsstärke FF-Hötting:
16 Mann
Fahrzeuge FF-Hötting:
RLFA 2000/200, TLFA 3000/500, DLK 23/12
Einsatzleiter FF-Hötting:
HBI Alois Muglach
 

 

Bericht & Fotos ansehen →
0

Küchenvollbrand

Geschrieben von:

Kurz vor 19:30 Uhr geriet am 02.01. in einer Küche in der Karl-Innerebner-Straße Frittierfett und anschließend das Mobiliar in Brand. Bei Eintreffen der ersten Kräfte der FF Hötting schlugen die Flammen bereits aus dem Fenster im 1. Obergeschoß bzw. wurde ein Rauchaustritt aus der geschlossenen Wohnungstüre festegestellt. Von der Besatzung des RLFA wurde sofort ein Löschangriff mittels HD unter ATS über die DLK 23/12 vorgenommen, zeitgleich von der Besatzung des TLFA das Stiegenhaus unter ATS kontrolliert und eine Bewohnerin mittels ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Zimmerbrand

Geschrieben von:

Am 30.12. um 20:24 Uhr wurde die FF Hötting in die Peerhofstraße wegen eines gemeldeten Zimmerbrandes alarmiert. Aufgrund der Wetterverhältnisse – es herrschten tief winterliche Fahrbedingungen und auf allen Einsatzfahrzeuge waren 4 Schneeketten montiert – wurde von der ILL bereits auf der Anfahrt mitgeteilt, dass von einem vor Ort anwesenden Feuerwehrmitglied gemeldet wurde, dass der Brand bereits gelöscht sei. Von den kurz darauf eintreffenden Kräften der FF Hötting musste somit nur mehr der Brandschutt beseitigt werden. Die beiden Mieter wurden ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Brandmeldealarm Seegrube/Hafelekar

Geschrieben von:

Laut Alarmplan wurde die FF Hötting um 19:06 Uhr wegen eines automatischen Brandmeldealarms auf der Seegrube alarmiert. Da sich dieser rasch als Fehlalarm herausstellte, war kein weiterer Einsatz erforderlich.

Mannschaftsstärke FF-Hötting:
20 Mann
Einsatzleiter FF-Hötting:
HLM Hubert Müller
weitere Einsatzkräfte:
BFI, FF Hungeburg

 

 
Bericht & Fotos ansehen →
0

Neuzugänge bei der Jugendfeuerwehr

Geschrieben von:

Nachdem die Zahl der Mitglieder bei der Jugendfeuerwehr der FF Hötting durch diverse Abgänge sowie Überstellungen in die Aktivmannschaft auf zwei gesunken war, konnten im Herbst erfolgreich insgesamt sechs neue angeworben werden. Somit besteht die Jungendgruppe aktuell aus acht Burschen.
Die FF Hötting heißt euch recht herzlich willkommen.

Von links: Martiner Andreas, Manuel Thurner, Lorenz Weyrer, Elias Peglow, Andreas Althaler, Clemens Link und Alexandro Merkel (nicht am Bild: Michael Urban und Martin Döderer)

Bericht & Fotos ansehen →
0

Weihnachtsgruß

Geschrieben von:

Der Friede und die Freude der Weihnacht
bleibe als Segen im kommenden Jahr.

Die FF Hötting wünscht allen Mitgliedern, deren Familien und Freunden sowie allen Gönnern ein besinnliches und frohes Weihnachtsfest sowie alles erdenklich Gute für das neue Jahr 2015.

 

Bericht & Fotos ansehen →
0

Übungssaison 2014 abgeschlossen

Geschrieben von:

Mit November wurde die Saison der „Dienstagsübungen“ abgeschlossen und in den so genannten „Winterbetrieb“ (Einschulung auf die jeweiligen Fahrzeuge, Durchführung von Bewegungsfahrten, interne Schulungen und Weiterbildungen usw.) übergegangen.

Bei einem Rückblick auf die vergangenen 27 Dienstagsübungen bietet sich ein überaus interessantes und abwechslungsreiches Spektrum, welches nur durch das große Engagement der für die Ausrichtung Verantwortlichen erzielt werden konnte. Neben technischen Szenarien wie Verkehrsunfällen mit eingeklemmten Personen, Bergungen über die Drehleiter usw., kam auch die Brandbekämpfung nicht zu kurz. Zur Veranschaulichung – ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Übung Borg mit BF Innsbruck

Geschrieben von:

Mitte Oktober war die FF Hötting mit der Berufsfeuerwehr Innsbruck an einer Evakuierungsübung beteiligt. Übungsannahme war ein Brand im BORG, Fallmerayerstraße. 800 Schüler und Lehrer haben das Schulgebäude diszipliniert und schnell verlassen. „Nur“ zwei Lehrer mussten mit der Drehleiter gerettet werden.

An der Übung beteiligt waren die BF Innsbruck mit ELF und Gruppe, sowie die FF Hötting mit RLFA 2000/200 und DLK 23/12.

Foto: www.tt.com

Bericht & Fotos ansehen →
0

Arbeitseinsatz „Christbaum“

Geschrieben von:

Bereits erlassene Verordnungen (Halteverbote usw.) machten es erforderlich, dass der für heute geplante Termin zum Aufstellen des Christbaumes in der Altstadt trotz widrigster äußerer Bedingungen aufgrund des Fönsturms eingehalten werden musste. Nachdem der Baum am Vormittag in Pradl gefällt wurde, wurde die FF Hötting am frühen Nachmittag zur Unterstützung bei den Absperrmaßnahmen vor das Goldene Dachl alarmiert. Es ergaben sich keinerlei Schwierigkeiten und der „Christbaum 2014“ kann somit ab sofort von jedem bewundert werden.

Mannschaftsstärke FF-Hötting:
6 Mann
Fahrzeuge FF-Hötting:
KLFA
Einsatzleiter FF-Hötting:
OBI Alois Heis
 
Bericht & Fotos ansehen →
0
Seite 63 von 146 «...4050606162636465...»