Übung im Dorfkern

Geschrieben von:

Ein ehemaliges Wohnhaus mit Wirtschaftstrakt im Höttinger Dorfkern diente als Übungsobjekt für die Dienstagübung am 23.09.2014. GK Stephan Ried arbeitete ein umfangreiches Szenario aus „Im Erdgeschoß kam es zum einem ausgedehnten Brand, welcher sich im gesamtem Objekt ausbreitete – mehrere Personen sind eingeschlossen“.

Die Lage beim Eintreffen war folgende: Starker Rauchaustritt im Bereich der Eingangstüre bzw. aus den Fenstern im 2. OG. Weiters Hilferufe aus dem 2. OG zu vernehmen. Der Hausmeister meldet, dass sich mehrere Personen im Gebäude befinden.

Die 1. ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Übung – Höttinger Au

Geschrieben von:

Von Zugskommandant Johann Heis wurde folgendes Szenario für die Dienstagübung am 16.09.2014 ausgearbeitet: In einem Wohnblock in der Höttinger Au mit mehrstöckiger Tiefgarage brennt ein Fahrzeug. Die starke Rauchentwicklung verhindert ein Flüchten der Bewohner über das Stiegenhaus.

Die Aufgaben der eingesetzten Kräfte bestanden darin die Personen über die DL 30 zu retten. Weiters wurden zwei ATS-Trupps zur Brandbekämpfung (C-Rohr über Verteiler) und Personensuche eingesetzt. Nach dem „Brand aus“ wurde die Tiefgarage belüftet.

FF Hötting:
24 Mann mit KDO, RLFA 2000/200, TLFA 3000/500, ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Explosion Rechenzentrum

Geschrieben von:

Am Freitag, 05.09.2014 wurde die FF Hötting um 22:59 Uhr zur Unterstützung bei einem Brand im Raiffeisen-Rechenzentrum in die Adamgasse (Stadtteil Wilten) alarmiert.

Gegen 22:20 Uhr kam es dort zu einer Explosion der USV-Anlage, welche sich im zweiten Untergeschoss der Tiefgarage befindet. Durch die Detonation wurden mehrere Gebäudeteile (Tore, Türen, Wände) und Fahrzeuge schwer beschädigt. Großes Glück hatten dabei zwei Techniker, welche nur wenige Minuten zuvor den Bereich der USV-Anlage verlassen haben.

Von unserer Einheit wurden 5 Atemschutztrupps eingesetzt, welche folgende ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Brand in Abbruchhaus

Geschrieben von:

Die FF Hötting sowie die BFI rückten am Sonntag, 24.08. um 18:20 Uhr, zu einem Brand in einem Abbruchhaus am Lahntalweg aus. Dort stand im nördlichen 1. OG eine Matratze in Flammen, das Feuer hatte bereits auf den darüber befindlichen Dachstuhl übergegriffen. Angangs war nicht bekannt, ob sich noch Personen im Gebäude befinden.

Von der Besatzung des ersteintreffenden RLFA wurde eine Außen- sowie Innenangriff mit ATS mittels C-Rohren durchgeführt, von der BFI ein HD-Rohr von der Südseite her vorgenommen. Nachdem der ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Übung – BMA HTL Bau & Kunst

Geschrieben von:

Der dritte Brandmeldealarm (2 Einsätze Nordkettenbahn / Salurnerstraße) am Dienstag, 19.08.2014 war jener der Dienstagübung. Übungsobjekt war die HTL für Bau und Kunst in der Trenkwalderstraße.

Übungsannahme: Drei Personen haben sich während dem schulfreien Betrieb im Keller aufgehalten; dabei ist zu einem Brandgeschehen gekommen. Der Kellerbereich verfügt über keine Brandmelder, weshalb ein Druckknopfmelder im EG ausgelöst wurde. Die Person stürzte beim Löschversuch über die Treppe.

Übungsverlauf: Die Erkundung durch den Einsatzleiter ergab die Auslösung des Druckknopfmelders im EG. Zu diesem Zeitpunkt ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Weiterer Brandmeldealarm

Geschrieben von:

Einen Brandmeldealarm im Haus Salurnerstraße 15 hatte die von der Dienstagsübung auf der Wache befindliche Mannschaft am 19.08. um 22:11 Uhr abzuarbeiten. Auslösegrund war ein durch Zigaretten in Glut geratener Mülleimer, welche vom Personal jedoch bereits abgelöscht worden war. Nach einer Kontrolle war kein weiterer Einsatz mehr erforderlich.

Mannschaftsstärke FF-Hötting:
10 Mann / 14 Mann Bereitschaft Wache
Fahrzeuge FF-Hötting:
KDO, RLFA 2000/200, DLK 23/12
Einsatzleiter FF-Hötting:
HBI Alois Muglach
weitere Einsatzkräfte:
BF Bühne

 

Bericht & Fotos ansehen →
0

Brandmeldealarm

Geschrieben von:

Wegen eines automatischen Brandmeldealarms auf der Seegrube / Hafelekar  kam es am 19.08. um 14:28 Uhr zu einem Einsatz für die FF Hötting, die FF Hungerburg  und der BFI. Nachdem sich rasch herausstellte, dass es sich dabei um einen Fehlalarm handelte, waren keine weiteren Maßnahmen mehr erforderlich.

Mannschaftsstärke FF-Hötting:
12 Mann
Fahrzeuge FF-Hötting:
KDO, RLFA 2000/200
Einsatzleiter FF-Hötting:
OBI Alois Heis
weitere Einsatzkräfte:
FF Hungerburg, BFI
 

Neuerlicher BMA am 22.08. um 18:20 Uhr – Fehlalarm

Mannschaftsstärke FF-Hötting:
6 Mann /10 Mann Bereitschaft Wache
Fahrzeuge FF-Hötting:
RLFA 2000/200
Einsatzleiter FF-Hötting:
OBM Hans Heis
weitere Einsatzkräfte:
FF Hungerburg, ...
Bericht & Fotos ansehen →
0

Techn. Einsatz – Bereich Höttinger Alm

Geschrieben von:

Die FF Hötting wurde um 13:18 Uhr für einen Assistenzeinsatz im Bereich der Höttinger Alm alarmiert. Aus bisher ungeklärter Ursache sind sieben Kälber verendet. Die FF Hötting unterstützte bei der Bergung. Der Einsatz konnte in den frühen Abendstunden beendet werden.


Einsatzleiter FF Hötting:

OBI Alois Heis
Kräfte der FF Hötting:
5 Mann mit TF; die Bereitschaft der restlichen Mannschaft wurde gegen 14:00 Uhr aufgehoben

Bericht & Fotos ansehen →
0

Bereitschaftsalarm

Geschrieben von:

Im Bereich eine automatische Brotbackstraße einer Großbäckerei in Völs kam es am 01.08. gegen 20:20 zu einem Brand mit starker Rauchentwicklung. Neben mehreren FW-Einheiten des Bezirks Ibk-Land stand dabei auch die BFI im Einsatz, weshalb die FF Hötting um 20:37 Uhr (sowie die Einheiten Wilten und Amras) zur Bereitschaft auf der eigenen Wache alarmiert wurde, um für etwaig anfallende Einsätze zur Verfügung zu stehen. Bis zum Ende der Bereitschaft um kurz vor 22:00 Uhr war kein weiterer Einsatz mehr erforderlich.

Mannschaftsstärke FF-Hötting:
30 ...
Bericht & Fotos ansehen →
0
Seite 65 von 146 «...4050606364656667...»