MäRZ
2022
Geschrieben von:
Geschrieben von:
Geschrieben von:
Zum planmäßigen Wachebesetzen wurde die FF Hötting in den frühen Morgenstunden des 09.03. alarmiert, da aufgrund eines Wohnungsbrandes in der Egger-Lienz-Straße Kräfte der BF Innsbruck und der FF Wilten im Einsatz waren. Nach rund einer Stunde konnte die Bereitschaft um 03.00 Uhr ohne Folgeeinsatz beendet werden.
eigesetzte Kräfte:
TLF1 und TLF2 mit 15 Mann
Medienberichte: tt.com, tirol.orf
Bericht & Fotos ansehen →Geschrieben von:
Geschrieben von:
In den frühen Morgenstunden des 15.01. wurde parallel zur BF Innsbruck die FF Hötting in den Stadtteil Kranebitten alarmiert. Grund dafür war Brandgeruch in einem dort etablierten Wohnheim. Bei der gemeinsamen Erkundung mit der BF im und rund um das Gebäude konnte jedoch keine Rauchentwicklung festgestellt werden. Somit war der Einsatz beendet und die Mannschaft konnte wieder einrücken.
eingesetzte Kräfte der FF Hötting:
TLF1, DL30 und TLF2 mit 13 Mann, sowie 6 Mann auf der Wache
weitere Kräfte:
BF Innsbruck, ...
Geschrieben von:
Am 04.01. um 14.19 Uhr wurde die FF Hötting durch die Leitstelle wegen eines BMA, gemeinsam mit der FF Hungerburg und der BF Innsbruck, alarmiert. Aufgrund von Wartungsarbeiten wurde die Brandmeldeanlage der Nordkettenbahn auf der Hungerburg ausgelöst, somit war ein weiterer Einsatz nicht erforderlich und die Mannschaft konnte wieder einrücken.
Am 05.01. gegen 15.02 Uhr wurde aufgrund eines gemeldeten Waldbrandes die FF Hötting mittels Sirene und Pager, gemeinsam mit der BF Innsbruck, zum Lawinendamm oberhalb von Allerheiligen alarmiert. Vor Ort konnte ...
Bericht & Fotos ansehen →Geschrieben von:
Geschrieben von:
Nachsicht Brand – lautete die Alarmmeldung am 25.12. in der Früh. In einem Schulgebäude im Stadtteil Hötting West, kam es zu einem Brand eines Adventkranzes, welcher jedoch durch den Schulwart gelöscht wurde. Aufgrund der Rauchentwicklung wurde durch die BF Innsbruck das Gebäude belüftet. Die Mannschaft der FF Hötting konnte somit wieder auf die Wache einrücken.
eingesetzte Mannschaft: TLF1 und DL30 sowie Bereitschaft auf der Wache – gesamt 23 Mann
2 BMA´s im Studentenheim – Zu zwei BMA´s in einem Studentenheim im ...
Bericht & Fotos ansehen →Geschrieben von:
Wachebesetzen:
Aufgrund eines Kellerbrandes in Igls alarmierte die Leitstelle am 23.12. gegen 08.30 Uhr die FF Hötting zum Besetzen der eigenen Wache. Während dieser Bereitschaft musste ein BMA in Mühlau angefahren werden. In einem Gasthof wurde durch unsachgemäßen Umgang mit heißer Asche ein Staubsauger beschädigt. Dieser wurde abgelöscht und die Räumlichkeiten durchgelüftet. Gegen 10.15 Uhr wurde die Bereitschaft wieder aufgehoben.
eingesetzte Kräfte gesamt: 20 Mann in Bereitschaft; BMA: 11 Mann mit KDO, TLF und DL30
Drehleiterschleife:
Eine weitere Alarmierung erfolgte gegen ...
Geschrieben von:
Am 07.12. gegen 07.30 Uhr kam es im Stadtgebiet von Innsbruck zu einem größeren Stromausfall. Aufgrund dessen wurden die Einheiten Hötting, Amras, Reichenau und die Berufsfeuerwehr zu mehreren Einsätzen alarmiert. Durch die Feuerwehr Hötting wurden dabei 3 Aufzugnotstop´s abgearbeitet. Weiters wurde ein Heizungsraum mittels Wassersauger gereinigt, nachdem ein Sicherheitsventil aufgrund des Stromausfalls Wasser abgelassen hatte.
eingesetzte Kräfte der FF Hötting:
TLF1 und TLF2 mit 10 Mann, sowie 4 Mann in Bereitschaft in der Wache
Medienberichte: tirol.orf.at, Bericht & Fotos ansehen →