DEZ.
2021
Geschrieben von:
Geschrieben von:
Geschrieben von:
Nachsicht Brand – lautete die Alarmmeldung am 25.12. in der Früh. In einem Schulgebäude im Stadtteil Hötting West, kam es zu einem Brand eines Adventkranzes, welcher jedoch durch den Schulwart gelöscht wurde. Aufgrund der Rauchentwicklung wurde durch die BF Innsbruck das Gebäude belüftet. Die Mannschaft der FF Hötting konnte somit wieder auf die Wache einrücken.
eingesetzte Mannschaft: TLF1 und DL30 sowie Bereitschaft auf der Wache – gesamt 23 Mann
2 BMA´s im Studentenheim – Zu zwei BMA´s in einem Studentenheim im ...
Bericht & Fotos ansehen →Geschrieben von:
Wachebesetzen:
Aufgrund eines Kellerbrandes in Igls alarmierte die Leitstelle am 23.12. gegen 08.30 Uhr die FF Hötting zum Besetzen der eigenen Wache. Während dieser Bereitschaft musste ein BMA in Mühlau angefahren werden. In einem Gasthof wurde durch unsachgemäßen Umgang mit heißer Asche ein Staubsauger beschädigt. Dieser wurde abgelöscht und die Räumlichkeiten durchgelüftet. Gegen 10.15 Uhr wurde die Bereitschaft wieder aufgehoben.
eingesetzte Kräfte gesamt: 20 Mann in Bereitschaft; BMA: 11 Mann mit KDO, TLF und DL30
Drehleiterschleife:
Eine weitere Alarmierung erfolgte gegen ...
Geschrieben von:
Auch heuer wird von den Mitgliedern der Jungendfeuerwehr das Friedenslicht aus Bethlehem sicher nach Hötting gebracht.
Wir bieten deshalb allen die Möglichkeit, das Friedenslicht abzuholen:
Wann: 24. Dezember, von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Wo: vor der Pfarrkirche Hötting
Geschrieben von:
Nach Eingang von Notrufen wegen Verrauchung im Stiegenhaus alarmierte die LT am 12.12. gegen 21:00 Uhr die FF Hötting gemeinsam mit der BFI zu einem Haus am Franz-Baumann-Weg.
Unmittelbar nach Eintreffen und Erkundung durch die Besatzung des TLF1 konnte jedoch bereits Entwarnung gegeben werden, da als Ursache angebrannte Speisen eruiert werden konnten. Nach kurzer Belüftung und Rückstellung der hausinternen Brandmeldeanlage rückten alle Kräfte wieder von der Einsatzstelle ab.
Eingesetzte Kräfte der FF Hötting: TLF1, TLF2, DL30, KLFA, KDOA – 32 Mann
Bericht & Fotos ansehen →
Geschrieben von:
Zwei Alarmierungen für die FF Hötting durch die LT in den letzten beiden Tagen:
Da in beiden Fällen kein Notstand gegeben war, konnten die Einsätze rasch erledigt werden.
Eingesetzte Kräfte der FF Hötting: jeweils 16 Mann
Bericht & Fotos ansehen →Geschrieben von:
Am 07.12. gegen 07.30 Uhr kam es im Stadtgebiet von Innsbruck zu einem größeren Stromausfall. Aufgrund dessen wurden die Einheiten Hötting, Amras, Reichenau und die Berufsfeuerwehr zu mehreren Einsätzen alarmiert. Durch die Feuerwehr Hötting wurden dabei 3 Aufzugnotstop´s abgearbeitet. Weiters wurde ein Heizungsraum mittels Wassersauger gereinigt, nachdem ein Sicherheitsventil aufgrund des Stromausfalls Wasser abgelassen hatte.
eingesetzte Kräfte der FF Hötting:
TLF1 und TLF2 mit 10 Mann, sowie 4 Mann in Bereitschaft in der Wache
Medienberichte: tirol.orf.at, Bericht & Fotos ansehen →
Geschrieben von:
Geschrieben von:
Am 02.11. gegen 18.30 Uhr wurde die FF Hötting gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr Innsbruck zu einem automatischen Brandmeldealarm in ein Studentenheim in den Stadtteil Kranebitten alarmiert. Eine Erkundung ergab eine unbekannte Auslöseursache, weshalb die Kräfte der FF Hötting wieder auf die Wache einrücken konnten.
eingesetzte Kräfte der FF Hötting:
TLF1 und TLF2 mit 12 Mann und 6 Mann in Bereitschaft auf der Wache